Piñeiro / Bopp / Kreis | Fördern und Fordern im Fokus | Buch | 978-3-03777-070-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus

Piñeiro / Bopp / Kreis

Fördern und Fordern im Fokus

Leerstellen des schweizerischen Integrationsdiskurses

Buch, Deutsch, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus

ISBN: 978-3-03777-070-2
Verlag: Seismo Verlag


In den späten neunziger Jahren avanciert das Leitkonzept Integration zu einer mächtigen migrationspolitischen Idee. Seither markiert die paradigmatische Formel 'Fördern und Fordern' die Bedeutungshoheit und den Kurs der Integrationspolitik. Mit der Nobilitierung der neuen idée directrice findet die Schweiz jenseits des bipolaren Links- und Rechtsschemas zu einer neuen konsensfähigen Mitte. Diese Neukonzeption auf der Achse Fördern und Fordern löst jedoch nur vordergründig die bisherigen Migrationsregime der Ausgrenzung, Integrationsverhinderung und Assimilationsforderung ab. Vielmehr konturiert der magische Leitsatz 'Fördern und Fordern' ein diffuses, weit in den Alltag reichendes Aktionsfeld der aktuellen Ausländerpolitik. Dieser Sammelband bietet eine vielschichtige Analyse, die drei Zentralperspektiven berücksichtigt: Erstens die politischhistorischen Entwicklungslinien, die zur gegenwärtigen Gestaltung der Ausländerpolitik führten, zweitens alternative theoretische Lesearten des Prinzips 'Fördern und Fordern' und drittens schliesslich die damit zusammenhängenden lebensweltlichen Spannungsfelder. Die Beiträge stammen von Hans-Rudolf Wicker, Georg Kreis, Simone Prodolliet, Lucie von Büren und Judith Wyttenbach, Inés Mateos, Roberto Lopez, Esteban Piñeiro und Jane Haller, Alicia Gamboa, Zeynep Yerdelen, Isabelle Bopp, Eva Tov und Thomas Huonker.
Piñeiro / Bopp / Kreis Fördern und Fordern im Fokus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle Ämter und Personen - von den Lehrpersonen bis zu den PolitikerInnen -, alle, die mit MigrantInnen und Integratin zu tun haben, muss dieses Buch interessieren.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.