Piegler | Das Fremde im Film | Buch | 978-3-8379-2216-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 308 g

Reihe: Imago

Piegler

Das Fremde im Film

Psychoanalytische Filminterpretationen
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8379-2216-5
Verlag: Psychosozial-Verlag

Psychoanalytische Filminterpretationen

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 308 g

Reihe: Imago

ISBN: 978-3-8379-2216-5
Verlag: Psychosozial-Verlag


Das Fremde ist allgegenwärtig. Wir sind permanent mit ihm konfrontiert, so wie unsere Projektions- und Identifikationsfiguren im Film, also unsere »Filmhelden«. Im günstigsten Fall löst das Fremde Faszination und Neugier aus, im ungünstigsten Angst, Ablehnung und Bekämpfung.

Junge Menschen verbinden mit dem Fremden etwas anderes als ältere Menschen. Die Autoren, Vertreter gänzlich unterschiedlicher Generationen, ergründen aus ihrer jeweiligen altersspezifischen Perspektive das Fremde in den Filmen Der Exorzist, Matrix, Twilight, Das Bildnis des Dorian Gray, Das geheime Fenster, Eyes Wide Shut, Casablanca, Three Seasons, Gran Torino, Die Fremde und Der seltsame Fall des Benjamin Button. Das Ergebnis ist ein ebenso facettenreiches wie faszinierendes Bild des projizierten und externalisierten Unbewussten in seiner cineastischen Spiegelung.

Mit Beiträgen von Hannes König, Theo Piegler und Gabriele Ramin

Piegler Das Fremde im Film jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Einleitung
Über das Fremde in uns, in unserem Alltag und im Film
Theo Piegler

Der Exorzist
(Regie: William Friedkin, USA 1973)
Hannes König

Enter the Matrix
(Regie: Andy & Larry Wachowski, USA 1999, 2002, 2003)
Hannes König

Die Twilight-Reihe
(Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen; Regie: Catherine Hardwicke, USA 2008; New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde; Regie: Chris Weitz, USA 2009; Eclipse – Bis(s) zum Abendrot; Regie: David Slade, USA 2010; Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht; Regie: Bill Condon, USA 2010)
Hannes König

Das Bildnis des Dorian Gray
(Regie: Oliver Parker, Großbritannien 2009)
Hannes König

Das geheime Fenster
(Regie: David Koepp, USA 2004)
Hannes König

Eyes Wide Shut
(Regie: Stanley Kubrick, USA 1999)
Theo Piegler

Casablanca
(Regie: Michael Curtiz, USA 1942)
Theo Piegler

Three Seasons
(Regie: Tony Bui, USA/Vietnam 1999)
Theo Piegler

Gran Torino
(Regie: Clint Eastwood, USA/Deutschland/Australien 2008)
Theo Piegler

Die Fremde
(Regie: Feo Aladag, Deutschland 2010)
Theo Piegler

Der seltsame Fall des Benjamin Button
(Regie: David Fincher, USA 2008)
Gabriele Ramin

Autoren



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.