E-Book, Deutsch, 202 Seiten, eBook
Picot / Doeblin Telekommunikation und Kapitalmarkt
2003
ISBN: 978-3-322-82448-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 202 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-82448-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Telekommunikation und Kapitalmarkt — Eine Einführung.- Wie haben Kapitalmärkte in der Vergangenheit die Märkte der Hochtechnologie beeinflusst—Was lässt sich für die Zukunft erwarten?.- Venture Capital als Treiber der Innovation in der Telekommunikationsindustrie.- Merger & Akquisitionen: Ein nachhaltiger Weg für die globale Expansion im Telekommunikationsmarkt?.- Beeinträchtigt der Verschuldungsgrad großer Telekom-Unternehmen die Fähigkeit zur Innovation?.- UMTS — wie war es wirklich? Keiner will es gewesen sein. Wie kamen Mobilfunknetzbetreiber an Milliarden Euro für den Erwerb von Lizenzen?.- Interview mit Alfredo Acebal: The up and downs of UMTS — How to Position Mobile Strategy in a Changing Financial Environment.- TIME Start-Up Management in fünf Jahren Faktor 150 des eingesetzten Eigenkapitals.- Spin-Offs aus der industrienahen Forschung: — Technologen als Unternehmer: Geschäftsmodelle und Finanzierungsformen —.- Gründung, Finanzierung und Entwicklung des e-Commerce Start Up-Unternehmens Bigsavings.com.- Finanz-Engineering überholt Software-Engineering. Prioritätenwandel in der Telekommunikation und Softwareindustrie aus der Sicht eines Mittelstand unternehmers.- Nach dem Einbruch von NASDAQ: Was hat die Telekommunikations industrie aus dem Silicon Valley zu erwarten?.- Der Kursverfall der Telekommunikationsaktien weltweit bietet die Chance zu neuen Strukturen und zu neuem Wachstum.