Buch, Deutsch, 182 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 335 g
Repräsentative Untersuchungen in Ostdeutschland und zehn osteuropäischen Transformationsstaaten
Buch, Deutsch, 182 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 335 g
Reihe: Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas
ISBN: 978-3-8100-3615-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Diverse Analysen zu unterschiedlichen Themenbereichen, wie Demokratiezufriedenheit, soziale Ungleichheit, Einstellungen zur Marktwirtschaft und Nationalismus werden Bestandteil der Umfrageanalysen sein, die in diesem Band präsentiert werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft, Zivilgesellschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Globalisierung
Weitere Infos & Material
— Politische Kultur in Osteuropa.- Methodisches Design der Studie.- Der soziokulturelle Unterbau der neuen Demokratien Osteuropas.- Einstellungen zur Wirtschaftsordnung.- Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.- Facetten sozialer Ungleichheit — Einstellungen zu Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit im postkommunistischen Europa.- Nationalismus und euroskeptische Einstellungen in den postkommunistischen Staaten Mittel- und Osteuropas.- Pessimismus — ein ostdeutsches Phänomen? Politische Einstellungen in Ostdeutschland im ostmittel- und osteuropäischen Vergleich.- Die osteuropäischen Demokratien in der Bevölkerungsmeinung — Fazit und zusammenführende Analysen.