Pickel / Jacobs / Pollack | Osteuropas Bevölkerung auf dem Weg in die Demokratie | Buch | 978-3-8100-3615-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 335 g

Reihe: Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas

Pickel / Jacobs / Pollack

Osteuropas Bevölkerung auf dem Weg in die Demokratie

Repräsentative Untersuchungen in Ostdeutschland und zehn osteuropäischen Transformationsstaaten

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 335 g

Reihe: Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas

ISBN: 978-3-8100-3615-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Mit den ersten systematischen Untersuchungen der Politischen-Kultur-Forschung in den späten fünfziger Jahren hat sich die Frage nach der Stabilität von politischen Systemen und ihre Abhängigkeit von den Einstellungen der Bevölkerungen fest als Forschungsthema in den Sozialwissenschaften etabliert. Die leitende Frage dieser Forschungsrichtung lautet, ob und inwieweit politische Systeme der kulturellen Unterstützung bedürfen, um dauerhaft zu funktionieren. Wie stabil sind die Neuen Demokratien Osteuropas 15 Jahre nach dem Umbruch?

Diverse Analysen zu unterschiedlichen Themenbereichen, wie Demokratiezufriedenheit, soziale Ungleichheit, Einstellungen zur Marktwirtschaft und Nationalismus werden Bestandteil der Umfrageanalysen sein, die in diesem Band präsentiert werden.
Pickel / Jacobs / Pollack Osteuropas Bevölkerung auf dem Weg in die Demokratie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


— Politische Kultur in Osteuropa.- Methodisches Design der Studie.- Der soziokulturelle Unterbau der neuen Demokratien Osteuropas.- Einstellungen zur Wirtschaftsordnung.- Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.- Facetten sozialer Ungleichheit — Einstellungen zu Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit im postkommunistischen Europa.- Nationalismus und euroskeptische Einstellungen in den postkommunistischen Staaten Mittel- und Osteuropas.- Pessimismus — ein ostdeutsches Phänomen? Politische Einstellungen in Ostdeutschland im ostmittel- und osteuropäischen Vergleich.- Die osteuropäischen Demokratien in der Bevölkerungsmeinung — Fazit und zusammenführende Analysen.


Dr. Gert Pickel hat eine Vertretungsprofessur an der Europa Universität Viadrina für den Lehrstuhl vergleichende Kultursoziologie.

Dr. Detlef Pollack ist Professsor für vergleichende Kultursoziologie an der Europa Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

Olaf Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Frankfurter Institut für Transformationsforschung.

Dr. Jörg Jacobs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für vergleichende Kultursoziologie an der Europa Universität Viadrina Frankfurt (Oder).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.