Pichler | Signale und Systeme der Analogtechnik | Buch | 978-3-99151-542-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 106 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 236 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik

Pichler

Signale und Systeme der Analogtechnik

Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Bd. 46

Buch, Deutsch, 106 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 236 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik

ISBN: 978-3-99151-542-5
Verlag: Trauner Verlag


Mit der Schrift wird versucht, für die Gebiete Telegraphie, Telephonie, Radio und Fernsehen, Regelungstechnik sowie Rechentechnik – alles Teilgebiete der Informationstechnik – die Rolle der Analogtechnik darzustellen. Das Ziel ist es, damit ein grundsätzliches Verständnis einer möglichen Digitalisierung dieser Gebiete zu erlangen. Neben einer kurzen Vorstellung dieser Gebiete werden am Beispiel historischer Systeme und Geräte zugehörige Signaloperationen behandelt und deren Beziehung zur Analogtechnik wird dargestellt. Das Gebiet der Telegraphie ist bis heute stark mit der Digitaltechnik verbunden. Die Signale, die durch den Morsecode oder durch den Fernschreibcode gebildet werden, sind als digital einzustufen. Die Gebiete Telephonie, Radio und Fernsehen sowie Regelungstechnik dagegen gehörten stets zur Analogtechnik. Die dort auftretenden Signale für Sprache, Musik, Bilder und Maschinenzustände sind physikalisch als analoge Signale gegeben. Es war daher naheliegend, dass auch die Systeme mittels Analogtechnik gestaltet wurden. Die Rechentechnik, vor allem die Computertechnik, war immer schon ein Vertreter der Digitaltechnik. Die kurzzeitig eingesetzten Analogrechner bildeten eine Ausnahme.
Pichler Signale und Systeme der Analogtechnik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.