Pichler | Meilensteine der Informationsübertragung 1850-2000 | Buch | 978-3-99151-446-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 235 mm, Gewicht: 523 g

Reihe: Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik

Pichler

Meilensteine der Informationsübertragung 1850-2000

Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Bd. 45

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 235 mm, Gewicht: 523 g

Reihe: Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik

ISBN: 978-3-99151-446-6
Verlag: Trauner Verlag


Zur Übertragung von Informationen über eine Entfernung sind geeignete technische Mittel einzusetzen. Traditionell wurden dafür in der Telegrafie und in der Telefonie elektrische Leitungen und Kabel verwendet. Für drahtlose Telegrafie, Radio und Fernsehen stellt bis heute der Funk das Mittel zur Übertragung der elektromagnetischen Wellen dar. Heute werden diese traditionellen Mittel wesentlich durch Satelliten-Funkverbindungen, terrestrische zellulare Funknetze sowie durch Glasfaserkabel, mit denen eine optische Informationsübertragung erfolgen kann, ergänzt und auch ersetzt. Die Schrift versucht die technische Entwicklung der Informationsübertragung vom Jahre 1850 bis zum Jahre 2000 anhand von Meilensteinen nachzuzeichnen.
Pichler Meilensteine der Informationsübertragung 1850-2000 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.