Pichler

Dem Auferstandenen begegnen

Österliche Lebens- und Glaubenszeugnisse

Buch, Deutsch, Band 17, 240 Seiten, KT, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Reihe: Regensburger philosophisch-theologische Schriften, vormals Schriften der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten.

ISBN: 978-3-7917-3403-3
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH


Die Osterverkündigung gehört zum Grundbestand der neutestamentlichen Überlieferung. Ausgehend vom Damaskuserlebnis des Apostels Paulus werden die vielfältigen Möglichkeiten dargelegt, wie die frühe Kirche über Ostern spricht. Im Fokus der Ausführungen stehen die Begegnungen mit dem Auferstandenen, wie sie hauptsächlich in den Evangelien vorliegen. Die Weise, wie Auferstehung erfahren wird, unterscheidet sich dabei in den einzelnen Geschichten signifikant: Maria Magdalena erkennt Jesus erst, als er sie beim Namen nennt; Petrus und der geliebte Jünger finden nur das leere Grab und glauben; die Emmausjünger erfahren Jesus beim Brotbrechen als den Lebenden. Alle diese Geschichten können als Ermutigung für das eigene Glaubensleben verstanden werden
Pichler Dem Auferstandenen begegnen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Josef Pichler,
Dr. theol., ist Professor für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Universität Graz


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.