Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 167 mm, Gewicht: 648 g
Unter besonderer Berücksichtigung der Klein- und Mittelbetriebe in den Reformländern
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 167 mm, Gewicht: 648 g
ISBN: 978-3-908143-47-5
Verlag: Versus
Für Unternehmer in diesen Ländern ebenso wie für Manager, die mit diesen Unternehmen zusammenarbeiten.
Inhaltsübersicht
Teil 1: Politische und andere Rahmenbedingungen für die Unternehmensentwicklung
Teil 2: Entwicklung der Rahmenbedingungen in ausgewählten Reformländern
Teil 3: Managemententwicklung - Entwicklungsmanagement
Teil 4: Entwicklung von Neugründungen und Familienunternehmen
Beiträge
- Janko Belak: Bildung entwicklungsorientierter Unternehmensstrukturen
- Jürgen Bussiek: Erfolgsbeitragsmanagement als Steuerungssystem zur erfolgsorientierten Führung von KMU
- Margit Enke: Die Entwicklung der mittelständischen Wirtschaft in Ostdeutschland: Ein Sonderfall im Transformationsprozess
- Stefan Hlawacek: Wirtschaftsförderung im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftspolitik und Selbsthilfe
- Jordanka Jovkova: Bulgarien - Förderung der Politik zur Entwicklung der Klein- und Mittelbetriebe: Eine Betrachtung des Zeitraums von 1990 - 1995
- Stefan Kajzer: Unternehmensentwicklung und -strukturierung
- Hans-Peter Kicherer: Möglichkeiten zur Verbesserung der Entwicklungschancen mittelständischer Familienbetriebe durch die Einrichtung eines Beirats
- Jozica Knez-Riedl: Die Verwirklichung des Konzepts der nachhaltigen und dauerhaften Entwicklung von KMU
- Dietrich Kropfberger: Das Managementsystem als kritischer Erfolgsfaktor in der Unternehmensentwicklung: Ein kontingenztheoretischer Ansatz
- Vitalina Kurylak: Ukraine - Strukturschema der ukrainischen Betriebe im 21. Jahrhundert
- Tanja Markovic Hribernik: Der Einfluss der Steuerpolitik auf das Unternehmertum
- Josef Mugler: Lebenszyklus und Besonderheiten der Entwicklung von Klein- und Mittelunternehmen
- Klaus Müller: Gegenwärtiger und zukünftiger Generationswechsel von Handwerksbetrieben in Deutschland
- Jean-Jacques Obrecht: Strategische Entwicklungssituationen kleiner und mittlerer Unternehmen: Ihre Betroffenheit durch die Globalisierung
- Margit Osterloh: Business Process Reengineering als Kernkompetenz
- Monika Paulini: Beschäftigungswirkungen von Unternehmensgründungen: Eine Längsschnittuntersuchung
- J. Hanns Pichler: KMU als dynamischer Erfolgsfaktor im Entwicklungsprozess
- Hans Jobst Pleitner: Unternehmerpersönlichkeit und Unternehmensentwicklung
- Krzysztof Safin: Polen - Strategisches Verhalten von Familienunternehmen
- Yevgen Savelyev: Ukraine - Strukturschema der ukrainischen Betriebe im 21. Jahrhundert
- Karl-Heinz Schmidt: Evolutorische Ökonomik und KMU
- Marjan Senjur: Slowenien - Gesamtwirtschaftliche Bedingungen für den Strukturwandel der Unternehmensgrösse: Die Schrumpfung der Grossunternehmen
- Vesna Brcic-Stipcevic: Kroatien - Regierungsunterstützung der Klein- und Mittelunternehmen
- Jean-Paul Thommen: Management-Kompetenz und Unternehmensentwicklung
- Rudolf Werner: Tschechische Republik - Die Entwicklung der Klein- und Mittelunternehmen und ihre staatliche Unterstützung
- Magdalena Wyrwicka: Lean Management als Faktor der Unternehmensentwicklung
Die Herausgeber
Janko Belak: Prof. Dr., Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Maribor, Slowenien
Stefan Kajzer: Prof. Dr., Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Maribor, Slowenien
Josef Mugler: Prof. Dr., Institut für Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe der Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich
Marjan Senjur: Prof. Dr., Wirtschaftsfakultät der Universität Ljubljana, Slowenien
Nannette Sewing: Dr. oec. HSG, freie Mitarbeiterin an der European Business School Schloss Reichartshausen, Oestrich-Winkel, Deutschland
Jean-Paul Thommen: Prof. Dr., European Business School Schloss Reichartshausen, Oestrich-Winkel, Deutschland.
Zielgruppe
Für Unternehmer in diesen Ländern ebenso wie für Manager, die mit diesen Unternehmen zusammenarbeiten.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Kleine und Mittlere Unternehmen
Weitere Infos & Material
Teil 1: Politische und andere Rahmenbedingungen für die Unternehmensentwicklung
Teil 2: Entwicklung der Rahmenbedingungen in ausgewählten Reformländern
Teil 3: Managemententwicklung - Entwicklungsmanagement
Teil 4: Entwicklung von Neugründungen und Familienunternehmen
Beiträge:
- Janko Belak: Bildung entwicklungsorientierter Unternehmensstrukturen
- Jürgen Bussiek: Erfolgsbeitragsmanagement als Steuerungssystem zur erfolgsorientierten Führung von KMU
- Margit Enke: Die Entwicklung der mittelständischen Wirtschaft in Ostdeutschland: Ein Sonderfall im Transformationsprozess
- Stefan Hlawacek: Wirtschaftsförderung im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftspolitik und Selbsthilfe
- Jordanka Jovkova: Bulgarien - Förderung der Politik zur Entwicklung der Klein- und Mittelbetriebe: Eine Betrachtung des Zeitraums von 1990 - 1995
- Stefan Kajzer: Unternehmensentwicklung und -strukturierung
- Hans-Peter Kicherer: Möglichkeiten zur Verbesserung der Entwicklungschancen mittelständischer Familienbetriebe durch die Einrichtung eines Beirats
- Jozica Knez-Riedl: Die Verwirklichung des Konzepts der nachhaltigen und dauerhaften Entwicklung von KMU
- Dietrich Kropfberger: Das Managementsystem als kritischer Erfolgsfaktor in der Unternehmensentwicklung: Ein kontingenztheoretischer Ansatz
- Vitalina Kurylak: Ukraine - Strukturschema der ukrainischen Betriebe im 21. Jahrhundert
- Tanja Markovic Hribernik: Der Einfluss der Steuerpolitik auf das Unternehmertum
- Josef Mugler: Lebenszyklus und Besonderheiten der Entwicklung von Klein- und Mittelunternehmen
- Klaus Müller: Gegenwärtiger und zukünftiger Generationswechsel von Handwerksbetrieben in Deutschland
- Jean-Jacques Obrecht: Strategische Entwicklungssituationen kleiner und mittlerer Unternehmen: Ihre Betroffenheit durch die Globalisierung
- Margit Osterloh: Business Process Reengineering als Kernkompetenz
- Monika Paulini: Beschäftigungswirkungen von Unternehmensgründungen: Eine Längsschnittuntersuchung
- J. Hanns Pichler: KMU als dynamischer Erfolgsfaktor im Entwicklungsprozess
- Hans Jobst Pleitner: Unternehmerpersönlichkeit und Unternehmensentwicklung
- Krzysztof Safin: Polen - Strategisches Verhalten von Familienunternehmen
- Yevgen Savelyev: Ukraine - Strukturschema der ukrainischen Betriebe im 21. Jahrhundert
- Karl-Heinz Schmidt: Evolutorische Ökonomik und KMU
- Marjan Senjur: Slowenien - Gesamtwirtschaftliche Bedingungen für den Strukturwandel der Unternehmensgrösse: Die Schrumpfung der Grossunternehmen
- Vesna Brcic-Stipcevic: Kroatien - Regierungsunterstützung der Klein- und Mittelunternehmen
- Jean-Paul Thommen: Management-Kompetenz und Unternehmensentwicklung
- Rudolf Werner: Tschechische Republik - Die Entwicklung der Klein- und Mittelunternehmen und ihre staatliche Unterstützung
- Magdalena Wyrwicka: Lean Management als Faktor der Unternehmensentwicklung