Pichler | Aufsätze zur Geschichte der Elektrizität und zum Beginn der elektrischen Übertragung, Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Bd. 38 | Buch | 978-3-99113-121-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik

Pichler

Aufsätze zur Geschichte der Elektrizität und zum Beginn der elektrischen Übertragung, Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Bd. 38

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik

ISBN: 978-3-99113-121-2
Verlag: Trauner Verlag


Die Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik verfolgt das Ziel, die im Rahmen von Symposien und sonstigen wissenschaftlichen Veranstaltungen vorgestellten Arbeiten sowie auch Diplomarbeiten, Dissertationen und Einzelarbeiten in preiswerter Form zu publizieren. Damit soll es gelingen, verstärkt auf die wichtige kulturelle Bedeutung, die der historischen Forschung in den Naturwissenschaften und in der Technik zukommt, aufmerksam zu machen.

 

Der erste Teil dieser Schrift behandelt in Aufsätzen das Werk von Wissenschaftler und Erfinder die in den Gebieten der Elektrisiermaschinen (Karl Winter, Wien), des Elektromagnetismus (Charles Crafton Page, USA), der Elektrodynamik (Franz Petrina, Linz und Prag) und bei elektromagnetischen Wellen (Heinrich Hertz, Karlsruhe, Oliver Lodge, England) einen wichtigen Beitrag geliefert haben. Zur Einführung dient jeweils ein zugehöriger Aufsatz. Im zweiten Teil geht es hauptsächlich um erste Anwendungen der elektromagnetischen Wellen zur Übertragung von Nachrichten. Es wird dabei in Aufsätzen auf den Erfolg von Marconi zur Überbrückung des Atlantischen Ozeans mittels der drahtlosen Telegraphie, auf die in der k.u.k. Monarchie eingesetzten Funksysteme, auf die Arbeiten zur elektrischen Bildtelegraphie von Arthur Korn sowie auf den Beginn der Radiotelephonie und den Beginn des Radio in den USA, eingegangen. Jeder Aufsatz ist in sich abgeschlossen und kann damit allein studiert werden. Dieser Band kann auch als Skriptum zu einer Vortragsreihe mit Vorteil verwendet werden.
Pichler Aufsätze zur Geschichte der Elektrizität und zum Beginn der elektrischen Übertragung, Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Bd. 38 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.