Pfuhl | Von erlaubter Verkaufsförderung und strafbarer Korruption | Buch | 978-3-16-150199-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 193 Seiten, Gewicht: 330 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

Pfuhl

Von erlaubter Verkaufsförderung und strafbarer Korruption

Lauterkeitsrechtliche Analyse der Wertreklame gegenüber Weiterveräußerern und Leitfaden für die werbende Praxis

Buch, Deutsch, Band 35, 193 Seiten, Gewicht: 330 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

ISBN: 978-3-16-150199-9
Verlag: Mohr Siebeck


Herstellende Unternehmen haben längst verstanden, dass es effektiver sein kann Werbung gegenüber der Handelsstufe zu betreiben, als direkt den Endabnehmer anzusprechen. Daraus ergibt sich aber ein rechtliches - in seiner wirtschaftlichen Bedeutsamkeit kaum zu unterschätzendes - Spannungsfeld zwischen den Einflüssen der Wertwerbung auf das Handelsunternehmen und dessen potentiell bestehenden Pflichten bei der Beratung eigener Abnehmer. Die Frage, wann eine Verkaufsförderung in unerlaubter Weise die Rechte Dritter (etwa der Endabnehmer oder der Mitbewerber) verletzt, muss sich die Werbewirtschaft täglich stellen. Die Folgen ihrer Beantwortung sind weitreichend: Es drohen neben wettbewerbsrechtlichen auch strafrechtliche Konsequenzen. Fabian Pfuhl untersucht das bezeichnete Spannungsfeld und zeigt ausführlich Lösungsansätze zur rechtssicheren Beurteilbarkeit geplanter Werbemaßnahmen auf.
Pfuhl Von erlaubter Verkaufsförderung und strafbarer Korruption jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pfuhl, Fabian
Fabian Pfuhl, geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth; 2009 Promotion; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth.

Fabian Pfuhl, geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth; 2009 Promotion; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.