Buch, Deutsch, Band 23, 198 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, Band 23, 198 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Empirische Erziehungswissenschaft
ISBN: 978-3-8309-2334-3
Verlag: Waxmann
In der Arbeit wird diese Sachlage als Ausgangspunkt genommen, um das Image von Studienfächern, definiert als die Gesamtheit aller subjektiven Ansichten und Vorstellungen, die Studierende von ihrer Umwelt haben, zu untersuchen. Wesentliche Merkmale des Image von Studienfächern werden anhand der Fragen, wie schätzen die Studierenden die Tätigkeiten in ihrem Studium ein, wie sehen sie das Prestige ihres zukünftigen Berufs und wie beurteilen sie die Persönlichkeit der Studierenden ihres Faches, erfasst.
In einer Ist-Standserhebung des Image bei 1465 Studierenden verschiedener Studienfächer werden die Selbstbilder der Fächer Elektrotechnik, Pädagogik und Wirtschaftswissenschaften ihren Fremdbildern gegenübergestellt. Die Abweichung des Image als Selbstbild von den Fremdbildern kennzeichnet dabei die Bandbreite möglicher Falschvorstellungen, auf welche die Beratung von Studierenden Bezug nehmen kann.