Pfolz / Kummer / Erdic | Warum soll ich nicht fröhlich sein | Buch | 978-3-903056-79-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 173 g

Reihe: Jedes Wort ein Atemzug

Pfolz / Kummer / Erdic

Warum soll ich nicht fröhlich sein

Buch, Deutsch, Band 8, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 173 g

Reihe: Jedes Wort ein Atemzug

ISBN: 978-3-903056-79-4
Verlag: Karina


Dieses Buch ist ein Werk der Gemeinschaft. Die Geschichten schrieb das Leben und die Menschen, die sie erzählen, möchten damit anderen Kraft geben.
Die Worte hier sind ein Weg zum Gemeinsamen. Sie sollen die Angst nehmen und für ein besseres Zusammenleben von Gesunden und Kranken sorgen.
Bei den Interviews zu diesem Werk habe ich viele Menschen getroffen. Manche, die am Selbstmitleid fast zerbrochen sind, andere, die trotz schwerster Einschränkungen eine unglaubliche Stärke ausstrahlen und solche, die einfach nicht verstehen, warum gesunde Menschen sich so negativ gegenüber Behinderten verhalten. Aber eines haben sie alle gemeinsam – eine unglaub-liche Herzlichkeit.
Kurzgeschichten der witzigen, manchmal ironischen, aber ehrlichen Art, geschrieben von den Autorinnen und Autoren der Autorengruppe "Respekt für Dich" runden dieses Buch ab. Begleitet werden die Zeilen von Fotografien der Künstlerin Karin Pfolz, die alle im Schlosswald des Schloss Freiland in NÖ entstanden sind.
Pfolz / Kummer / Erdic Warum soll ich nicht fröhlich sein jetzt bestellen!

Zielgruppe


Besonderes Interesse am Leben mit Behinderung, für Menschen die im Pflegedienst sind, oder deren Angehörige besondere Bedürfnisse haben. Auch gut geeignet für Menschen, die einfach ein gutes und besseres Verständnis für manche Probleme haben möchte, die andere einschränken.

Weitere Infos & Material


Pfolz, Karin
Karin Pfolz: Die Autorin und Malerin lebt und arbeitet in Wien. Für ihre Kindergeschichten wurde sie 2011 und 2012 mit dem „Sparefroh-Preis-Österreich“ ausgezeichnet. Sie unterstützt mit ihren Büchern die „Autonomen österreichischen Frauenhäuser“, hält Gewaltpräventionsworkshops an Schulen und spricht in den Medien offen über das Tabu-Thema familiärer Gewalt. Zahlreiche Fernseh- und Radiointerviews begleiten sie auf ihrem Weg gegen Gewalt.
Seit 2014 ist sie Vorstandsvorsitzende des Vereins „Respekt für Dich – AutorInnen gegen Gewalt“ und Geschäftsführerin von Karina-Verlag und Modern-Publishing, Vienna. Sie hat ebenfalls 2014 die Aktionen „Jedes Wort ein Atemzug“ und 2015 „Nicht umsonst“ ins Leben gerufen und leitet diese Projekte.

Veröffentlichungen:

• „Manchmal erdrückt es mich, das Leben“, Roman
• „Du lügst dich durch mein Leben“, Thriller
• „Hexenschatten“, Thriller
• „Verloren im Leben“, Thriller, gemeinsam mit Verena Grüneweg
• „Nur ein Gedanke“, Literatur, gemeinsam mit Sally Bertram
• „Die Reise der Bücher“, Kinderbuch, mit Ruth M. Fuchs und Bettina Lippenberger
• „Gemalte Geschichten“, Kinderbuch
• „Kleine Mutmachgeschichten“, Kinderbuch, mit Britta Kummer, Christine Erdic und Heidi Dahlsen
• „Olivenöl Kochbuch“, Kochbuch, gemeinsam mit Ru-di Treiber
• „Vergessene Flügel“, Thriller-Trilogie, gemeinsam mit 60 Autoren
• „Jedes Wort ein Atemzug“, Anthologie-Serie (derzeit acht Bände)
• „Tödlicher Bestseller“, Thriller, gemeinsam mit Verena Grüneweg (erscheint Mitte 2016)
• „Kathy, das freche Schlossgespenst“, Kinderbuch (er-scheint Mitte 2016)

Mehr auf der Website:

http://karinpfolz.webnode.com
und
www.karinaverlag.at


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.