Pfolz, Karin
Lebt in Wien. Sie arbeitet als Autorin und Malerin. Für ihre Kindergeschichten wurde sie 2011 und 2012 mit dem ‚Sparefroh–Preis Österreich‘ ausgezeichnet. Ihr Roman ‚Manchmal erdrückt es mich, das Leben‘ erschien in der Erstauflage 2012, der Thriller ‚Du lügst dich durch mein Leben‘ 2014. Sie unterstützt mit ihren Büchern die ‚Au- tonomen österreichischen Frauenhäuser‘, hält ‚Gewalt–
?185
Präventions–Workshops‘ an Schulen und spricht offen in den Medien über das Tabu–Thema familiärer Gewalt. Zahlreiche Fernseh– und Radiointerviews begleiten sie auf ihrem Weg gegen Gewalt.
Seit 2014 ist sie Vorstandsvorsitzende des Vereins ‚Respekt für Dich – Autorinnen gegen Gewalt‘ und Ge- schäftsführerin vom Karina-Verlag.
Sie hat 2014 die Aktion ‚Jedes Wort ein Atemzug‘ und 2015 ‚Nicht umsonst‘ ins Leben gerufen und leitet diese Projekte.
Veröffentlichungen:
‚Manchmal erdrückt es mich, das Leben‘, Roman
‚Du lügst dich durch mein Leben‘, Thriller ‚Hexenschatten‘ und ‚Verloren im Leben‘, Thriller mit
Co–Autorin Verena Grüneweg
‚Die Reise der Bücher‘, Kinderbuch
‚Gemalte Geschichten‘, Kinderbuch
Treiber, Rudi
steht mit all seiner Kraft hinter seinen Vorhaben, war Lehrer, ist Musiker, Maler, Oli- venbauer und Schreiber – als Schriftsteller will er sich nicht bezeichnen – und dies alles mit einer Leidenschaft und Konsequenz, die viele verblüfft.
Mit seinen Worten zeigt er die Fehler, Irrtümer und Irrglauben seiner Mitmenschen auf. Nimmt sich kein Blatt vor den Mund, um seine Meinung zu vertreten.
Ein ständiger Provokateur, intellektueller Kosmopo- lit, Träumer und Illusionist.
In seinen Worten, und in seiner Musik, teilt er seine Ansichten über Kindesmissbrauch, Drogen, Neonazis, Politik und Lügen der Menschheit. Aber er findet auch Platz für Sentimentales ohne Peinlichkeit.
2014 erschien ‚Das Diktat des Durchschnitts‘