Pflüger | Krankenhaushaftung und Organisationsverschulden | Buch | 978-3-540-42485-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 569 g

Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht

Pflüger

Krankenhaushaftung und Organisationsverschulden

Zivilrechtliche Grundlagen der Haftung des Krankenhausträgers für medizinische und organisatorische Fehlleistungen
2002
ISBN: 978-3-540-42485-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zivilrechtliche Grundlagen der Haftung des Krankenhausträgers für medizinische und organisatorische Fehlleistungen

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 569 g

Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht

ISBN: 978-3-540-42485-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das Buch systematisiert die Medizinschadenshaftung von Krankenhausträgern. Untersucht werden die (haftungs-)rechtlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten des Klinik-Patienten-Verhältnisses sowie die personale Verhaltens- und Verschuldenszurechnung im Krankenhausbetrieb. Gegenstand der weiteren Untersuchungen sind - unter Berücksichtigung neuester Entwicklungen der Rechtsprechung - neben den "klassischen" Haftungsgründen des Behandlungs- und Aufklärungsfehlers die verschiedenartigen Organisationsfehler, mit denen eine Klinikträgerhaftung immer öfter begründet wird. Erörtert werden dabei unter umfassender Einbeziehung der Rechtsprechung die vertikale und horizontale Arbeitsteilung, die Aufklärungsorganisation, die Arzneimittelanwendung, die Sicherstellung von Hygiene und Infektionsschutz, die Dokumentation und Kommunikation sowie die allgemeine Aufenthaltssicherheit. Abschließend erfolgt eine Analyse der haftungsrechtlichen Effekte von Qualitätssicherung, Krankenhauszertifizierung und Leitlinienmedizin.

Pflüger Krankenhaushaftung und Organisationsverschulden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gang der Untersuchung.- I. Kapitel: Tatsächliche Grundlagen.- § 1 Medizinschäden in Krankenhäusern.- § 2 Aufbau und innere Struktur von Krankenhäusern.- 2. Kapitel: Systematik der Krankenhaushaftung.- § 3 Haftung wegen Vertragsverletzung.- § 4 Haftung wegen unerlaubter Handlung.- § 5 Formularmäßige Haftungsbeschränkung.- § 6 Innenverhältnis — Regress, Freistellung und Versicherung.- 3. Kapitel: Erscheinungsformen ärztlichen Fehlverhaltens im Krankenhaus.- § 7 Klinische Behandlungsfehler.- § 8 Klinische Aufklärungsfehler — Eine kritische Bestandsaufnahme.- 4. Kapitel: Fehler der Krankenhausorganisation im Spiegel der Rechtsprechung.- § 9 Personaleinsatz und Personalüberwachung (vertikale Arbeitsteilung).- § 10 Interdisziplinäre ärztliche Zusammenarbeit (horizontale Arbeitsteilung).- § 11 Organisation der Patientenaufklärung.- § 12 Anwendung von Arzneimitteln, insbesondere Blut und Blutprodukten.- § 13 Einsatz von Medizinprodukten.- § 14 Hygiene und Infektionsschutz.- § 15 Medizinische Kommunikation (Dokumentation, Information) 206.- § 16 Allgemeine Aufenthaltssicherheit.- 5. Kapitel: Rechtliche Signifikanz der Organisationsfehlerhaftung.- § 17 Haftungskonzentration auf den Krankenhausträger.- § 18 Leichtere Feststellung organisatorischer Standards.- § 19 Anknüpfung von Beweiserleichterungen; rechtliche Einordnung des Organisationsverschuldens.- 6. Kapitel: Auswirkungen von Qualitätssicherung und Zertifizierung auf die Haftung 261.- § 20 Praktische Qualitätssicherung im Krankenhaus.- § 21 Qualitätssicherung durch Leitlinien.- Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte und Ergebnisse.- Literatur.- Sachverzeichnis 343.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.