Pflaum / Mollenhauer | Wärmeübergang in der Verbrennungskraftmaschine | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 347 Seiten, eBook

Reihe: Die Verbrennungskraftmaschine

Pflaum / Mollenhauer Wärmeübergang in der Verbrennungskraftmaschine

E-Book, Deutsch, Band 3, 347 Seiten, eBook

Reihe: Die Verbrennungskraftmaschine

ISBN: 978-3-7091-8453-0
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Pflaum / Mollenhauer Wärmeübergang in der Verbrennungskraftmaschine jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung.- 1.1 Vorbemerkung.- 1.2 Die Wärmeübertragung im allgemeinen.- 1.3 Besonderheiten bei der Verbrennungskraftmaschine.- 1.4 Der Arbeitsprozeß als instationärer oder quasistationärer Vorgang.- 1.5 Einfluß des Wärmeübergangs auf den Arbeitsprozeß.- 1.6 Wärmebeanspruchung von Bauteilen.- 2. Wärmeübergang auf der Arbeitsgasseite.- 2.1 Wärmeübergangsgleichungen.- 2.2 Einfluß des Verbrennungsverfahrens.- 2.3 Einfluß der Gasgeschwindigkeit.- 2.4 Einfluß von Druck und Temperatur des Arbeitsgases.- 2.5 Einfluß der geometrischen Größen, insbesondere beim Arbeitszylinder.- 2.6 Einfluß der Strahlung.- 2.7 Anwendung der Wärmeübergangsgleichungen auf Vier- und Zweitaktmotoren.- 2.8 Vergleichende Betrachtung der Wärmeübergangsgleichungen.- 3. Wärmeübergang auf der Kühlmittelseite.- 3.1 Wärmedurchgang und Kühlung bei Verbrennungskraftmaschinen.- 3.2 Wärmeübergang bei Kühlung mit Luft.- 3.3 Der Wärmeübergang bei Kühlung mit Wasser.- 4. Thermische Belastung und Beanspruchung von Motorbauteilen.- 4.1 Einführung und Begriffsbestimmung.- 4.2 Temperaturverlauf und Wärmespannungen.- 4.3 Thermische Belastung und Beanspruchung von Kolben.- 4.4 Thermische Belastung und Beanspruchung von Zylinderköpfen.- 4.5 Thermische Belastung und Beanspruchung von Zylinderbuchsen sowie deren konstruktive Gestaltung.- 5.Versuchs- und Meßtechnik.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Verfahren zur Bestimmimg des Wärmeübergangskoeffizienten.- 5.3 Bestimmung von Temperaturen.- 5.4 Die elektro-thermische Analogie.- 6. Anhang.- 6.1 Die Wärmeübergangsgleichungen in Originalform.- 6.2 Stoffwerte einiger fester Stoffe, Flüssigkeiten und Gase für den Bereich der Verbrennungskraftmaschine: Zahlentafeln 1.1 — 1.7.- Schrifttum.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.