Pflanzl | Berta Pflanzl | Buch | 978-3-205-78287-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1014 g

Pflanzl

Berta Pflanzl

Vom Dienstmädchen zur gnädigen Frau. Salzburger Tagebücher 1898-1953
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-205-78287-2
Verlag: Böhlau

Vom Dienstmädchen zur gnädigen Frau. Salzburger Tagebücher 1898-1953

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1014 g

ISBN: 978-3-205-78287-2
Verlag: Böhlau


Berta Pflanzl, geboren 1882 in Pocking (Niederbayern), wird mit acht Jahren Vollwaise und muss ab ihrem dreizehnten Jahre arbeiten, als Dienst-, Kinder- und Zimmermädchen. Mit achtzehn Jahren heiratet sie einen Witwer mit vier Kindern, den doppelt so alten Mundartdichter Otto Pflanzl, von ihren eigenen sechs Kindern überleben nur drei den Lebensabend der Mutter. Berta Pflanzl sucht und findet ihren eigenen Weg. Das Küchenfenster an der Festungsgasse in Salzburg wird zum Salon für die auf der Festung Hohensalzburg stationierten kaiserlichen Offiziere. Die attraktive Frau ist eine gesuchte Gesprächspartnerin, sie führt eine umfangreiche Korrespondenz und hält in ihren Tagebüchern schonungslos fest, was der Tag an Freud und Leid brachte: Hunger und Elend der Kriege und Nachkriegsjahre, Inflation und politische Unruhen, aber auch das gesellschaftliche Leben in Salzburg, Theater und Literatur, Freundschaften wie Feindschaften. Fünfzig Jahre ihres Lebens hat Berta Pflanzl in ihren Tagebüchern festgehalten, die nur durch einen Zufall erhalten blieben und nun von ihrem Enkel, Robert H. Pflanzl, herausgegeben werden.

Pflanzl Berta Pflanzl jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pflanzl, Robert H.
Robert H. Pflanzl wurde 1934 in Breslau geboren, war als Opernregisseur für Bühne und Fernsehen in Deutschland (u.a. in Bremen, Hamburg, Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart) tätig, dann Leiter der Opernklasse an der Universität Mozarteum in Salzburg. Seit seiner Emeritierung 2002 ist er mit der Aufarbeitung von Dokumenten seiner Familie im Rahmen der Alltags- und Zeitgeschichte befasst.

Robert H. Pflanzl, Herausgeber und Enkel von Berta Pflanzl wurde 1934 in Breslau geboren, war als Opernregisseur für Bühne und Fernsehen in Deutschland (u.a. in Bremen, Hamburg, Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart) tätig, dann Lehrer am Mozarteum in Salzburg, seit seiner Emeritierung 2002 mit der Aufarbeitung der von seinen Vorfahren hinterlassenen Dokumente befasst. Die hier von ihm vorgelegten Tagebücher seiner Großmutter umfassen 50 Jahre Alltags- und Zeitgeschichte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.