Pfister / Wermke | Religiöse Bildung als Gegenstand historischer Forschung | Buch | 978-3-374-03207-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 150 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Religiöse Bildung im Diskurs (RBD)

Pfister / Wermke

Religiöse Bildung als Gegenstand historischer Forschung

Buch, Deutsch, Band 2, 150 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Religiöse Bildung im Diskurs (RBD)

ISBN: 978-3-374-03207-5
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt


Historische Studien zu Themen religiöser Bildung sind selten, obwohl das Christentum alle Bildungseinrichtungen geprägt hat und Gegenwartsanalysen durch historische Studien an Tiefenschärfe und Aussagekraft gewinnen. In diesem Band gehen namhafte Kirchengeschichtler, Historiker und Religionspädagogen der Frage nach dem systematischen Ort der historischen Forschung zu religiöser Bildung in ihren Fachdisziplinen nach. Ist sie eine Liebhaberei neben dem eigentlichen Kerngeschäft?Mit Beiträgen von Peter Gemeinhardt, Frank-Michael Kuhlemann, Stefanie Pfister, Dieter Reiher, Bernd Schröder und Michael Wermke.
Pfister / Wermke Religiöse Bildung als Gegenstand historischer Forschung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stefanie Pfister, Dr. phil., Jahrgang 1975, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und vertritt derzeit die Professur für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie an der Technischen Universität in Dortmund.Michael Wermke, Dr. phil., Jahrgang 1958, ist Inhaber des Lehrstuhls für Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität sowie Direktor des 'Zentrums für Religionspädagogische Bildungsforschung' (ZRB) in Jena.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.