Pfenninger / Tietz | Am Ende der christlichen Welt | Buch | 978-3-290-18637-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 114 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 224 mm, Gewicht: 194 g

Pfenninger / Tietz

Am Ende der christlichen Welt

Karl Barth und die Säkularisierung

Buch, Deutsch, 114 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 224 mm, Gewicht: 194 g

ISBN: 978-3-290-18637-1
Verlag: Theologischer Verlag Ag


Die Zeit der Dominanz des Christentums ist vorbei. Bereits Karl Barth (1886–1968) schlug vor, sich nicht zurückzusehnen, sondern mit einer bescheideneren Rolle der Kirche in der Gesellschaft zu rechnen – und darauf zu vertrauen, dass auch die säkulare Welt nicht von Gott verlassen ist. Dieser Band bietet eine facettenreiche Auseinandersetzung mit Barths Reaktion auf die Säkularisierung. Hilft sein Ansatz der Kirche heute weiter? Kann er im Gemeindealltag entlastend wirken? Was bedeutet er für das Verständnis des Pfarramts? Und wie kann man mit vereinnahmenden Tendenzen von Barths Denken umgehen? Die Beiträge von Oliver Albrecht, Christina Aus der Au, Reinhold Bernhardt, Ralph Kunz und Michael Pfenninger werfen in der Auseinandersetzung mit Karl Barth ein neues Licht auf die Herausforderungen von Kirche und Pfarramt im 21. Jahrhundert.
Pfenninger / Tietz Am Ende der christlichen Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pfenninger, Michael
Michael Pfenninger, Dr. theol., Jahrgang 1991, ist Postdoktorand für Systematische Theologie an der Universität Zürich.

Tietz, Christiane
Christiane Tietz, Dr. theol., Jahrgang 1967, ist Professorin für Systematische Theologie an der Universität Zürich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.