Pfeiffer / Weber | Gesellschaftliche Spaltungen im Zeitalter des Hellenismus (4.–1. Jahrhundert v. Chr.) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 35, 222 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Oriens et Occidens.

Pfeiffer / Weber Gesellschaftliche Spaltungen im Zeitalter des Hellenismus (4.–1. Jahrhundert v. Chr.)

E-Book, Deutsch, Band Band 35, 222 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Oriens et Occidens.

ISBN: 978-3-515-13082-0
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Welt der Nachfolger Alexanders des Großen bis zur Zeit von Kleopatra VII. (323–30 v. Chr.) war eine Welt des Krieges und der blutig geführten Auseinandersetzungen – nicht nur zwischen den hellenistischen Königen, sondern auch innerhalb ihrer Königreiche. Dennoch gelang es den Königen, Dynastien zu etablieren, die über eine relative Stabilität verfügten: Diese konnten sie selbst in weit von Makedonien entfernten Gegenden herstellen und sich außerdem als Friedensherrscher inszenieren.

Die Autoren analysieren Konflikte in den griechischen Städten und mit der indigenen Bevölkerung sowie Wege und Methoden der Konfliktlösung. Mit Blick auf königliche Metropolen, griechische Städte, die Regionen Ägypten und Kleinasien, für Judäa und Baktrien zeigen die Beiträge, dass es Auseinandersetzungen nicht nur zwischen Fremden und Einheimischen gab, sondern auch innerhalb der griechischen Gemeinschaften. Deutlich wird außerdem, dass immer wieder Formen des Ausgleichs in den multikulturellen Gesellschaften gefunden wurden und wie schwierig es ist, Zuschreibungen von Identität und Ethnizität für einzelne soziale Gruppen aufgrund der komplexen Verhältnisse sachgemäß vorzunehmen.
Pfeiffer / Weber Gesellschaftliche Spaltungen im Zeitalter des Hellenismus (4.–1. Jahrhundert v. Chr.) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weber, Gregor
Gregor Weber lehrt Alte Geschichte an der Universität Augsburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte des Hellenismus, insbesondere der Monarchie, Träume und Traumdeutung in der Antike sowie antike und moderne Demokratie.

Pfeiffer, Stefan
Stefan Pfeiffer lehrt Alte Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er forscht über das griechisch-römische Ägypten, den antiken Herrscherkult und das antike Judentum.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.