Pfeiffer / Schnell | Schwellen der Medialisierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 28, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Medienumbrüche

Pfeiffer / Schnell Schwellen der Medialisierung

Medienanthropologische Perspektiven – Deutschland und Japan

E-Book, Deutsch, Band 28, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Medienumbrüche

ISBN: 978-3-8394-1024-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Band bietet kulturvergleichende Perspektiven auf Medialisierung als Schwellenphänomen: 'Medialisierung' bezeichnet Prozesse des Medien-Werdens, das heißt der mal stabilen, mal flüchtigen Konkretion in sich geschichteter, immer schon technisierter und vermittelter Dispositive der Wahrnehmung, Affektmodellierung und Kognition. Situative Aktualisierungen und Verdichtungen z.T. älterer kulturanthropologischer Dispositionen am Beispiel von Videoüberwachung, Anime oder japanischer Gegenwartsliteratur fallen ebenso in das Spektrum der Beiträge von deutschen und japanischen Forschern wie die unterschiedlichen Strategien der diskursiven Konstitution von Medialisierungsphänomenen – von Mediengeschichten über Figuren der Automation bis hin zu kulturgeschichtlichen und literarischen Perspektiven.
Pfeiffer / Schnell Schwellen der Medialisierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pfeiffer, K. Ludwig
K. Ludwig Pfeiffer (Prof. Dr.) ist Universitätsprofessor für Anglistik an der Jacobs University Bremen.

Schnell, Ralf
Ralf Schnell (Prof. Dr.) ist Universitätsprofessor für Germanistik/Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Rektor an der Universität Siegen. Forschungsschwerpunkte: Deutsche Literaturgeschichte, Medienästhetik, Filmtheorie, Medienavantgarden.

K. Ludwig Pfeiffer (Prof. Dr.) ist Universitätsprofessor für Anglistik an der Jacobs University Bremen.
Ralf Schnell (Prof. Dr.) ist Universitätsprofessor für Germanistik/Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Rektor an der Universität Siegen. Forschungsschwerpunkte: Deutsche Literaturgeschichte, Medienästhetik, Filmtheorie, Medienavantgarden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.