Pfeifer | Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht | Buch | 978-3-531-18224-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 314 g

Pfeifer

Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht

Lesekompetenz bei sozioökonomisch benachteiligten Schülern

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 314 g

ISBN: 978-3-531-18224-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Eine Erkenntnis, die die großen, vergleichenden Schulleistungsstudien vermittelt haben, lautet: Für Schülerinnen und Schüler aus sozioökonomisch benachteiligten Familien verstärkt sich in der Schule eher die Erfahrung von Bildungsungerechtigkeit, als dass dieser entgegenwirkt wird. Die Frage, inwieweit dies geändert werden kann bzw. welches Potenzial Schule und Unterricht haben, um bisher benachteiligten Schülergruppen bessere Bildungschancen zu geben, steht im Zentrum dieser Darstellung. Auf der Basis einer Analyse zum Bereich 'Lesekompetenz' werden einzelne Interventionsstrategien vorgestellt.
Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht - Theorie und Empirie: Lesekompetenz - Zum Konstrukt Unterrichtsqualität - Beschreibung und Analyse von Unterricht - Unterrichtsqualität, Divergenzminderung und Leistungssteigerung - Zusammensetzung von Schulklassen - Sozioökonomischer Status der Elternhäuser - Daten und Methoden - Ergebnisse


Michael Pfeifer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund. Seit 2009 leitet er das deutsche Teilprojekt des europäischen kooperativen Forschungsprojektes ADDITION (A Dynamic Effective Knowledge Base for Quality in Education).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.