Pfeifer / Andermann | Soziale Mobilität in der Vormoderne | Buch | 978-3-7030-6538-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Italienisch, Band 48, 464 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1050 g

Reihe: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Pfeifer / Andermann

Soziale Mobilität in der Vormoderne

Historische Perspektiven auf ein zeitloses Thema. Akten der internationalen Tagung Brixen, Bischöfliche Hofburg und Priesterseminar 11. bis 14. September 2019

Buch, Deutsch, Italienisch, Band 48, 464 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1050 g

Reihe: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

ISBN: 978-3-7030-6538-5
Verlag: Universitätsverlag Wagner


Im Blick zurück wird die europäische Vormoderne, die Zeit zwischen 1200 und 1800, nicht selten als statisch und schwerfällig wahrgenommen. Eine solche Perspektive übersieht indes die Vielzahl von Prozessen gesellschaftlichen Wandels, die sich früher vielleicht nicht so rasch vollzogen wie in der heutigen Welt, die aber in ihrer Dynamik und Phänomenologie denen der Moderne sehr wohl vergleichbar sind. Selbstverständlich kannten auch die älteren Zeiten sozialen Aufstieg und Abstieg. Der Wandel der alteuropäischen Verfassungsstrukturen – etwa die Herausbildung des Städtewesens, das Aufkommen der Landstände oder die staatliche Verdichtung der Fürstenherrschaft – ging stets einher mit einer mehr oder minder starken gesellschaftlichen Bewegung. Dem nachzuspüren gehört gewiss zu den produktivsten und faszinierendsten Aufgaben nicht allein der allgemeinen Sozialgeschichte, sondern auch und gerade der vergleichenden Landesgeschichte. Eben darum geht es in diesem Band. Er dokumentiert die Erträge einer Brixner Tagung vom September 2019 und hat seinen regionalen Schwerpunkt in Tirol, namentlich in dessen südlichen Teilen. Ergänzend und kontrastierend dazu werden „Sichtachsen“ in andere Räume eröffnet, etwa in den deutschen Südwesten, in die Schweizerische Eidgenossenschaft, nach Donauösterreich und in die Steiermark. Zudem widmen sich weitere Beiträge dem Phänomen der sozialen Mobilität in überregionalem Zugriff und befördern so eine angemessene Einordnung der aus den Regionalstudien gewonnenen Erkenntnisse.
Pfeifer / Andermann Soziale Mobilität in der Vormoderne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


DIE HERAUSGEBER:

GUSTAV PFEIFER, Dr. phil., ist stellvertretender Direktor des Südtiroler Landesarchivs in Bozen.
KURT ANDERMANN, Prof. Dr. phil., ist Lehrbeauftragter und Honorarprofessor für Geschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit am Historischen Seminar (Abt. Landesgeschichte) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.

DIE HERAUSGEBER:
GUSTAV PFEIFER, Dr. phil., ist stellvertretender Direktor des Südtiroler Landesarchivs in Bozen.
KURT ANDERMANN, Prof. Dr. phil., ist Lehrbeauftragter und Honorarprofessor für Geschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit am Historischen Seminar (Abt. Landesgeschichte) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.