Pfalzgraf | Imagination in Romanen von Tim O¿Brien | Buch | 978-3-8370-9220-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 163 g

Pfalzgraf

Imagination in Romanen von Tim O¿Brien

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 163 g

ISBN: 978-3-8370-9220-2
Verlag: BoD - Books on Demand


Was versteht Tim O’Brien unter Imagination, und wo und auf welche Weise tritt sie in seinem Werk auf? Wodurch entsteht bei O’Brien diese Imagination, und welche sind ihre Wirkungen? Dies sind die Hauptfragen, mit denen sich diese Arbeit beschäftigt. Es soll dabei der Versuch unternommen werden, die Problematik werkübergreifend zu behandeln; eine Beschäftigung mit dem Gesamtwerk würde allerdings weit über den Rahmen dieser Arbeit hinausgehen. Deshalb wurden aus dem Oeuvre O’Briens folgende drei Texte ausgewählt, anhand derer sich dem von O’Brien als Imagination bezeichneten Themenkomplex genähert werden soll: „Going After Cacciato“, „The Things They Carried“ und „In the Lake of the Woods“. Dazu wird gleichermaßen sowohl werkimmanent als auch biographisch vorgegangen.

Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine geringfügig abgeänderte Version der von Falco Pfalzgraf im Jahr 2000 am Fachbereich Anglistik / Amerikanistik der Universität Kassel eingereichten Staatsexamensarbeit.
Pfalzgraf Imagination in Romanen von Tim O¿Brien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pfalzgraf, Falco
Falco Pfalzgraf ist Lecturer for German Linguistics and Medieval German am Queen Mary College der University of London. Er promovierte 2003 an der University of Manchester (GB) zum Thema Sprachpurismus. Seine Hauptforschungsgebiete sind: Sprachpurismus, der Einfluß des Englischen auf das Deutsche, und das Verhältnis von Sprache zu Politik und Kultur.

Falco Pfalzgraf:
Falco Pfalzgraf ist Lecturer for German Linguistics and Medieval German am Queen Mary College der University of London. Er promovierte 2003 an der University of Manchester (GB) zum Thema Sprachpurismus. Seine Hauptforschungsgebiete sind: Sprachpurismus, der Einfluß des Englischen auf das Deutsche, und das Verhältnis von Sprache zu Politik und Kultur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.