Pfahl | Instrumenta Latina et Graeca Inscripta des Limesgebietes von 200 v. Chr. bis 600 n. Chr. | Buch | 978-3-86705-056-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Latin, 500 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 2400 mm x 3100 mm, Gewicht: 2700 g

Pfahl

Instrumenta Latina et Graeca Inscripta des Limesgebietes von 200 v. Chr. bis 600 n. Chr.

Buch, Deutsch, Latin, 500 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 2400 mm x 3100 mm, Gewicht: 2700 g

ISBN: 978-3-86705-056-2
Verlag: Greiner, Bernhard A


Seit nun mehr 100 Jahren wurde ein maßgeblicher Quellenbestand der Epigraphik in der Forschung nur unzureichend zur Kenntnis genommen.
Weit über 1100 lateinische und griechische Kleininschriften auf Metall, Glas, Holz und Knochen aus dem rechtsrheinischen Limesgebiet werden in dieser Publikation vorgelegt und oft erstmalig adäequat abgebildet.
Untersucht werden die chronologische Einordnung, Sprache, Schrifterzeugung und Buchstabenform, das Verhältnis der Inschriftenklassen zu ihren Trägergruppen, Hersteller- und Besitzermarken, das Vorkommen in zivilen und militärischen Zusammenhängen sowie im vorrömischen und alamannischen Umfeld und ihre Bedeutung im Wirtschaftsleben.
Nicht zuletzt sind die Instrumenta maßgebliche Schriftquellen für das menschliche Verhalten im Bereich ‘Glaube – Liebe – Hoffnung’.
Pfahl Instrumenta Latina et Graeca Inscripta des Limesgebietes von 200 v. Chr. bis 600 n. Chr. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort
Einleitung
Forschungsgeschichte
Fundbestand
Fundüberlieferung
Fundumstände
Erzeugungstechniken
Äußere Form und Schriftbild
Trägergruppen in Bezug zu ihren Inschriftenkategorien
Inschriftenkategorien in Bezug zu ihren Trägergruppen
Schrifterzeugungstechniken als Indiz für Inschriftenkategorien?
Inhalte
Kaiser und Konsuln
Truppenkörper
Rangordnung
Waffenbesitz
Orte und lokale Topographie
Villenbewohner und -besitzer
Künstler und Signaturen, Handwerker und Werkstattmarken
Geldbeträge
Gladiatoren, Wagenlenker und Fraktionen
Spiel und Freizeit
Heidnische Religion
Frühes Christentum
Zwischenmenschliche Beziehungen
Wiegen und Messen
Griechische Sprache
Chronologie
Zusammenfassung
KATALOG
I LATEINISCHE INSCHRIFTEN
I.A Metalle
I.A.1 Gold
I.A.2 Silber
I.A.3 Bronze
I.A.4 Eisen
I.A.5 Blei
I.B Glas
I.C Organisches
I.C.1 Bein / Horn
I.C.2 Gagat
I.C.3 Holz
I.C.4 Leder
I.D Mosaikfußböden
I.E Verputze
II LATEIN. - GRIECH. INSCHRIFTEN
III GRIECHISCHE INSCHRIFTEN
IV METROLOGIE
IV.A Gewichte
IV.B Waagen
IV.C Maßstäbe
V NACHTRÄGE
Literatur
Indices
Tafeln
1–129 LATEINISCHE INSCHRIFTEN
130–131LATEINISCH - GRIECHISCHE INSCHRIFTEN
132–135 GRIECHISCHE INSCHRIFTEN
136–146 METROLOGIE
147–150 NACHTRÄGE


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.