Pfäfflin | Gottlob Heinrich Rapp | Buch | 978-3-89735-990-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 107, 658 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 1211 g

Reihe: Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart

Pfäfflin

Gottlob Heinrich Rapp

Goethes "wohl unterrichteter Kunstfreund" in Stuttgart 1761-1832

Buch, Deutsch, Band 107, 658 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 1211 g

Reihe: Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart

ISBN: 978-3-89735-990-1
Verlag: verlag regionalkultur


Gottlob Heinrich Rapp war Kaufmann, geboren am 6. Februar 1761 in Stuttgart, wo er am 8. März 1832 auch starb. Dieses Buch gewährt Einblicke in sein Leben und Schaffen als Referent, Kunstjournalist und -förderer. Der von Goethe gerühmte Kunstfreund entwickelte im Laufe seines Lebens ein ganz auf den Rezipienten zugeschnittes Bildungskonzept. Selbst in der Landschaftsmalerei dilettierend, erarbeitete er sich umfangreiche Kenntnisse in allen im 19. Jahrhundert wesentlichen Kunstbereichen: er entwickelte die Drucktechnik weiter, besonders die Lithographie; er war Gartenbautheoretiker; er beteiligte sich an den öffentlichen Debatten um den Vorbildcharakter der griechischen und römischen Antike und sorgte zusammen mit anderen für die zeitweilige Ansiedlung der Boisseréeschen Sammlung in Stuttgart.
Pfäfflin Gottlob Heinrich Rapp jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.