Petzold | Zauberwelten: Die Zauberflöte, Der Karneval der Tiere, Der Nussknacker (3er-Buchpaket plus Hörbücher) | Buch | 978-3-98587-331-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 280 mm, Gewicht: 1266 g

Reihe: Große Klassik kinderleicht. DIE ZEIT-Edition

Petzold

Zauberwelten: Die Zauberflöte, Der Karneval der Tiere, Der Nussknacker (3er-Buchpaket plus Hörbücher)

Große Klassik kinderleicht. DIE ZEIT-Edition. (3 Bücher mit CDs)

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 280 mm, Gewicht: 1266 g

Reihe: Große Klassik kinderleicht. DIE ZEIT-Edition

ISBN: 978-3-98587-331-9
Verlag: Amor Verlag GmbH


Drei fröhliche und zauberhafte Musikgeschichten: farbenfroh illustrierte Bücher mit musikalischen Hörbüchern – vereint in einem Buchpaket.

Die drei fröhlichen und zauberhaften Musikgeschichten wecken spielerisch die Lust auf klassische Musik – ganz kinderleicht. Wolfgang Amadeus Mozarts Märchenoper »Die Zauberflöte«, Camille Saint-Saëns' Musikfantasie »Der Karneval der Tiere« und Peter Tschaikowskys Zauberballett »Der Nussknacker« werden in liebevoll gestalteten Büchern erzählt und die beiliegenden inszenierte Lesungen mit beliebten Musikstücken laden zum Hören und Staunen ein.

Ideengeber der unterhaltsamen Bücher ist Bert Alexander Petzold – als Autor, Herausgeber und Verleger des Amor Verlags. Die drei edel gestalteten Titel erscheinen im Leineneinband mit feiner Prägung und wurden farbenprächtig illustriert von den international renommierten Künstlerinnen Helena Perez Garcia, Maya Akiki und Rita Atlas. Die dazugehörigen Hörbücher entführen mit stimmungsvollen Lesungen von Schauspielerin Antje Hamer und Schauspieler Luca Zamperoni, kunstvoll untermalt von den musikalischen Höhepunkten der jeweiligen Stücke.

In Wolfgang Amadeus Mozarts Märchenoper »Die Zauberflöte«, wird Prinz Tamino im Wald von einer Schlange bedroht, doch drei Dienerinnen der Königin der Nacht retten ihn in letzter Sekunde. Er erhält den Auftrag, gemeinsam mit dem Vogelfänger Papageno die Prinzessin Pamina aus der Gefangenschaft des mächtigen Fürsten Sarastro zu befreien. Mit Hilfe einer Zauberflöte und eines magischen Glockenspiels bestehen sie zahlreiche Prüfungen, besiegen das Böse und finden schließlich ihr persönliches Glück – Tamino mit Pamina, Papageno mit Papagena.

Camille Saint-Saëns' Musikfantasie »Der Karneval der Tiere« beginnt mit einem brüllenden Löwen und einem dirigierenden Eichhörnchen, die das musikalische Fest eröffnen. Während der Löwe durch die Arena schreitet, singen Hühner, tanzen Elefanten und Schildkröten, und die Leoparden glänzen als Pianisten. Am Abend musizieren alle Tiere gemeinsam und feiern ein farbenfrohes Sommerfest voller Lebensfreude.

In Peter Tschaikowskys Zauberballett »Der Nussknacker« bekommt Klara zu Weihnachten einen Nussknacker geschenkt und träumt in der Nacht von einer Schlacht zwischen ihm und dem Heer des Mausekönigs. Sie rettet dem Nussknacker das Leben, woraufhin er sich in einen Prinzen verwandelt und sie mit ihm ins Schloss Zuckerburg reist. Dort feiern sie mit der Zuckerfee ein süßes Fest, doch am Morgen bleibt für Klara die Frage offen, ob es wirklich nur ein Traum war.

Pressestimmen (Auswahl)

»Die Texte sind für kleinere Kinder geschrieben aber auch für ältere Geschwister, es sind Familienprodukte.« MDR SACHSEN

»Äußerst taktvoll ist die lustige Hüpfeinlage der Kängurus.« Seehas Magazin

»Der Nussknacker … ist wirklich wunderschön bis ins kleinste Detail illustriert, die Texte sind gut geschrieben und so, dass es den Kleinsten unter uns nicht langweilig wird.« Kinderbücherwelt

»Die Hörspielelemente sind richtig gut … ein echter Mehrwert zu den Büchern.« Westdeutscher Rundfunk
Petzold Zauberwelten: Die Zauberflöte, Der Karneval der Tiere, Der Nussknacker (3er-Buchpaket plus Hörbücher) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren.

Weitere Infos & Material


Garcia Perez, Helena
Die spanische Illustratorin Helena Perez Garcia hat Bildende Kunst studiert, viele Jahre in London gelebt und prämierte Bücher für Bloomsbury, Penguin Random House, Reader’s Digest und Tate Publishing illustriert. Die detailreichen, charakteristischen Bilder malt die Künstlerin mit Gouache-Farben. Helena Perez Garcia lebt in Sevilla/Spanien.

Saint-Saëns, Camille
Charles-Camille Saint-Saëns wird am 9. Oktober 1835 in Paris in eine wohlhabende Familie hinein geboren, früh verstirbt sein Vater. Bereits im Alter von drei Jahren zeigt sich sein absolutes Gehör und das große musikalische Talent, welches fortan von seiner Mutter und Tante gezielt gefördert wird. Mit gerade einmal 13 Jahren ist er jüngster Schüler am Pariser Konservatorium, der bekanntesten Musikschule Frankreichs. Im Alter von 15 Jahren komponiert er seine erste Sinfonie, die »Sinfonie A-Dur« und ab 1854 arbeitet er als Organist u.a. in der Kirche »La Madeleine«. Seine Bekanntheit wächst auch international, vor allem die sinfonischen Werke wie »Danse macabre«, »Le Carnaval des animaux« und »Samson et Dalila« werden große Erfolge. Zu Lebzeiten ist er der berühmteste Komponist Frankreichs. Mit 40 Jahren heiratet er die 19-jährige Marie-Laure Truffot, Tochter eines reichen Industriellen. Charles Camille Saint-Saëns lebt während der Wintermonate in Algier, wo er am 16. Dezember 1921 im Alter von 86 Jahren stirbt.

Atlas, Rita
Die Illustratorin Rita Atlas hat Linguistik studiert und eine Ausbildung bei der renommierten ukrainischen Künstlerin Anna Lomakina absolviert. Sie hat ein feines Gespür für Farben und prägnante Charakterdarstellungen entwickelt und zeichnet seit Jahren für internationale Medienunternehmen. Sie lebt in Sankt Petersburg/Russland.

Hamer, Antje
Die mehrfach prämierte Schauspielerin Antje Hamer ist seit vielen Jahren regelmäßig auf Theaterbühnen u. a. der Opernwerkstatt am Rhein, in Kinofilmen und in TV-Serien oder im Tatort zu sehen. Sie hat zahlreiche Hörbücher eingelesen und Veranstaltungen für Kinder moderiert. Antje Hamer lebt mit ihrer Familie in Köln.

Akiki, Maya
Die libanesische Illustratorin Maya Akiki hat Psychologie, Grafikdesign und Illustration an der Universität der bildenden Künste in Beirut studiert. Seit Jahren illustriert sie Schulbücher, Jugendliteratur und Kinderbücher, so u. a. für den Thienemann-Esslinger Verlag Titel der Weltkugelreihe von Hanane Kai.

Tschaikowsky, Peter
Peter Tschaikowsky wurde am 7. Mai 1840 in Russland geboren. Zunächst schlug er eine Beamtenlaufbahn als Jurist ein, ab 1862 studierte er schließlich Musik in Sankt Petersburg. Die von ihm komponierten Melodien sind weltweit bekannt. Er schuf zahlreiche Werke, so gibt es von ihm drei Ballettstücke: »Dornröschen«, »Schwanensee« und »Der Nussknacker«. Seine bekannteste Oper ist »Eugen Onegin«. Bis heute beliebt sind die drei Streichquartette, das Klaviertrio a-Moll, seine sechs Sinfonien, darunter sein letztes Werk – die grandiose »Pathetique«. Peter Tschaikowsky starb am 6. November 1893 in Sankt Petersburg an einer Vergiftung.

Zamperoni, Luca
Luca Zamperoni ist neben seiner langjährigen Tätigkeit als Schauspieler auf Theaterbühnen, in TV-Serien und Kinofilmen ebenso Regisseur, Filmproduzent und Coach. Seine beeindruckende Regiearbeit zum Film »Lasagne« wurde zur Berlinale im Jahr 2012 ausgezeichnet. Für den Amor Verlag hat er zahlreiche Hörbücher eingelesen. Luca Zamperoni lebt mit seiner Familie in Köln.

Petzold, Bert Alexander
Autor und Herausgeber dieser ZEIT-Edition ist Bert Alexander Petzold. Er hat Verlagswirtschaft studiert, als Rundfunkredakteur zahlreiche Beiträge und Features verfasst und ist in leitenden Positionen u. a. für Eichborn, Faber & Faber und Deutsche Grammophon/Universal Music im internationalen Umfeld tätig gewesen. Als Produzent hat er über 800 Hörbücher und Hörspiele veröffentlicht, prämiert u. a. mit dem Deutschen Hörbuchpreis und dem Echo-Klassik. Seine Passion sind Literatur und Musik gleichermaßen. Als Verleger des Leipziger Amor Verlags hat er u. a. die ZEIT-Editionen »Große Oper für kleine Hörer«, »Märchen-Klassik für kleine Hörer«, »Der Ring des Nibelungen für kleine Hörer« konzipiert und herausgegeben sowie Hörspiele für Figuren der Toniebox in deutscher und englischer Sprache produziert.

Mozart, Wolfgang Amadeus
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) lebte zwar nur 35 Jahre, schuf jedoch innerhalb dieser kurzen Lebenszeit ein riesiges Werk, darunter 60 Sinfonien und 21 Opern. Bereits als Vierjähriger komponierte er und spielte fehlerlos Klavier. Mit Vater und Schwester unternahm er eine Konzertreise kreuz und quer durch ganz Europa – in einer Kutsche auf holprigen Straßen! Seine berühmteste Oper »Die Zauberflöte« wurde 1791 in Wien uraufgeführt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.