Buch, Deutsch, Band 6, 58 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 129 g
Sammlung von Gutachten
Buch, Deutsch, Band 6, 58 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 129 g
Reihe: Abhandlungen aus dem Bundesgesundheitsamt
ISBN: 978-3-540-02935-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Hämatologie, Transfusionsmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Diagnosis Related Groups (DRG), Medizinische Klassifikation, Medizinische Gutachten
Weitere Infos & Material
Beweiswert von Blutgruppengutachten, die sich auf die Annahme einer gesetzmäßigen Vererbung der Blutuntergruppen A1 und A2 stützen.- Ist bei einem Ausschluß der Vaterschaft auf Grund der Blutgruppenmerkmale M und N die Bestätigung durch einen Zweitgutachter erforderlich?.- Beweiswert des MNSs-Systems in gerichtlichen Vaterschaftssachen.- Kostenerstattung für die Bestimmung der Blutgruppenmerkmale Kell, P, S und Fya.- Beweiswert des Blutgruppenmerkmals P in gerichtlichen Vaterschaftssachen.- Beweiswert eines Vaterschaftsausschlusses auf Grund der Rhesus-Merkmale.- Beweiswert der Rhesus-Merkmale C und c. Ist bei einem Vaterschaftsausschluß auf Grund der Merkmale C und c ein Zweitgutachten erforderlich?.- Kommen morphologisch-genetische Untersuchungen noch in Betracht, wenn bereits ein serologischer Vaterschaftsausschluß auf Grund der Rhesus-Merkmale C und c vorliegt?.- Welche Beweiskraft kommt dem Rhesus-Merkmal CW nach den heutigen Erkenntnissen bei einem Vaterschaftsausschluß zu? Sind die Bedingungen zuverlässig erfüllt, die die Bewertung „Vaterschaft offenbar unmöglich“ zulassen?.- Beweiswert des Rhesus-Merkmals D in gerichtlichen Vaterschaftssachen.- Kann einem Ausschluß auf Grund der Rhesus-Merkmale E und e die Bewertung „Vaterschaft offenbar unmöglich“ zugemessen werden?.- Welchen Beweiswert besitzt das Blutgruppenmerkmal Kell?.- Ist das Blutgruppenmerkmal Duffya (Fya) einwandfrei gesicherten Erbregeln unterworfen und unter welchen Voraussetzungen ist einem Ausschluß nach Duffya die Bewertung „Vaterschaft offenbar unmöglich“ zuzubilligen?.- Beweiswert der Haptoglobintypen.- Wann und aus welchem Grunde sind Zweitgutachten beim Vaterschaftsausschluß erforderlich?.- Ist eine Einschränkung des Umfanges von Blutgruppengutachten auf einBlutgruppensystem unter bestimmten Voraussetzungen vertretbar?.- Beweiswert des indirekten Vaterschaftsausschlusses nach Nijenhuis.- Anhang: Richtlinien für die Ausführung gerichtlicher Blutgruppenuntersuchungen.