Petsitis / Kipper | Dekorative Kosmetik und Gesichtspflege | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 241 Seiten, E-Book-Text

Petsitis / Kipper Dekorative Kosmetik und Gesichtspflege

Produkt-Know-how und richtige Anwendung
völlig neu bearbeitete Auflage
ISBN: 978-3-8047-3233-9
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Produkt-Know-how und richtige Anwendung

E-Book, Deutsch, 241 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-8047-3233-9
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Augenblick mal!

In den Bereichen Hautpflege und Farbkosmetik ist die sichere Beurteilung und gezielte Auswahl der Produkte die Basis für jede kompetente Beratung. Aber überblicken Sie den rapide wachsenden Kosmetikmarkt mit der großen Zahl ständig neuer Präparate? Nur mit Fachwissen und gestalterischem Geschick kann man hier punkten.
Zwei Autorinnen mit langjähriger Erfahrung aus Kosmetikindustrie und Fortbildung vermitteln Ihnen detaillierte Kenntnisse zu allen kosmetischen Produkten und den neuesten Innovationen. Sie gehen detailliert auf die verschiedenen Hauttypen und Hautzustände ein und ermöglichen so eine individuelle und typgerechte Beratung. Viele Fotos und Illustrationen ergänzen das Wissen. Zahlreiche Tipps zur richtigen Anwendung sowie ein abschließender Schmink-Kurs helfen Ihnen bei der Umsetzung in die Praxis.

Aus dem Inhalt

Produkt-Know-how

  • Welt der Schönheit – Gesichtspflege und Make-up
  • Kosmetische Produkte im Überblick
  • Präparategrundlagen in Farbkosmetik und Hautpflege
  • Einsatz und Funktion besonderer Inhaltsstoffe
  • Qualitätsanforderungen und Charakterisierung der Produkte

Beratung und Anwendungspraxis

  • Den Hauttyp erkennen
  • Das richtige Pflegekonzept
  • Die Pflegeberatung
  • Das typgerechte Make-up
  • Schminken leicht gemacht
Petsitis / Kipper Dekorative Kosmetik und Gesichtspflege jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;1Welt der Schönheit –Gesichtspflege und Make-up;12
2;2Kosmetische Produkte im Überblick;17
3;3Präparategrundlagen in der Hautpflege;37
4;4Präparategrundlagen in der Farbkosmetik;50
5;5Einsatz und Funktion besonderer Inhaltsstoffein Pflegekosmetika;71
6;6Einsatz und Funktion besonderer Inhaltsstoffein dekorativen Kosmetika;112
7;7Qualitätsanforderungen;135
8;8Charakterisierung der Produkte;152
9;9Hauttyp erkennen;180
10;10Richtiges Pflegekonzept;185
11;11Fragen und Antworten zur Pflegeberatung;201
12;12Typgerechtes Make-up;205
13;13Schminken leicht gemacht;216
14;Vorwort zur 2. Auflage;5
15;Abkürzungsverzeichnis;10
16;Teil AProdukt-Know-how;11
16.1;1Welt der Schönheit –Gesichtspflege und Make-up;12
16.1.1;1.1Bedeutung der kosmetischen Produkte gestern und heute;12
16.1.2;1.2Besonderheiten der ­Pflegekosmetik;14
16.1.3;1.3Besonderheiten des ­dekorativen Marktsegments;15
16.2;2Kosmetische Produkte im Überblick;17
16.2.1;2.1Klassifizierung der Pflege­produkte;17
16.2.2;2.2Klassifizierung der dekorativen Kosmetika;18
16.2.3;2.3Einteilung in Anwendungs­gebiete;19
16.2.3.1;2.3.1Gesichtspflegeprodukte;19
16.2.3.2;2.3.2Augenpflegeprodukte;24
16.2.3.3;2.3.3Lippenpflegeprodukte;24
16.2.3.4;2.3.4Reinigungspräparate;25
16.2.3.5;2.3.5Dekorative Gesichtsprodukte;25
16.2.3.6;2.3.6Dekorative Augenprodukte;28
16.2.3.7;2.3.7Dekorative Lippenprodukte;31
16.2.3.8;2.3.8Nagelprodukte;34
16.3;3Präparategrundlagen in der Hautpflege;37
16.3.1;3.1Allgemeines;37
16.3.2;3.2Salben;37
16.3.2.1;3.2.1Salben im engeren Sinn;37
16.3.2.2;3.2.2Emulsionen;38
16.3.2.3;3.2.3Transparente Gele;43
16.3.2.4;3.2.4Pasten im Pflegebereich;45
16.3.3;3.3Lösungen;45
16.3.4;3.4Tensidpräparate;47
16.3.5;3.5Aerosole/Sprays;48
16.3.6;3.6Pflegestifte;49
16.4;4Präparategrundlagen in der Farbkosmetik;50
16.4.1;4.1Begriffsabgrenzung zum ­Pflegebereich;50
16.4.2;4.2Pigmenthaltige Emulsionen;52
16.4.2.1;4.2.1Grundierungen;53
16.4.2.2;4.2.2Emulsions-Mascara;54
16.4.2.3;4.2.3Flüssig-Eyeliner;54
16.4.3;4.3Stifte;55
16.4.3.1;4.3.1Lippenstifte;56
16.4.3.2;4.3.2Lidschatten-Stifte;58
16.4.3.3;4.3.3Grundierungen und Rouge;59
16.4.3.4;4.3.4Pencils;59
16.4.4;4.4Pasten im dekorativen Bereich;60
16.4.4.1;4.4.1Lipgloss;60
16.4.4.2;4.4.2Gegossene Grundierung/Compact-Foundation;61
16.4.4.3;4.4.3Creme-Rouge;61
16.4.4.4;4.4.4Creme-Lidschatten;62
16.4.4.5;4.4.5Wasserfeste Mascara (Lipogel);62
16.4.5;4.5Puder;63
16.4.5.1;4.5.1Gesichtspuder;64
16.4.5.2;4.5.2Puder-Lidschatten;65
16.4.5.3;4.5.3Puder-Rouge;66
16.4.6;4.6Dispersionen (Lacke);67
16.4.6.1;4.6.1Filmbildnersystem;67
16.4.6.2;4.6.2Lösungsmittelgemisch;68
16.4.6.3;4.6.3Zusatzstoffe/Hilfsstoffe;69
16.5;5Einsatz und Funktion besonderer Inhaltsstoffein Pflegekosmetika;71
16.5.1;5.1Basiskomponenten;71
16.5.1.1;5.1.1Kohlenwasserstoffe;71
16.5.1.2;5.1.2Wachse;71
16.5.1.3;5.1.3Pflanzliche und tierische Fette und Öle;73
16.5.1.4;5.1.4Ätherische Öle;75
16.5.1.5;5.1.5Fettalkohole, Sterole, ­Fettsäuren;78
16.5.1.6;5.1.6Silikonöle;79
16.5.1.7;5.1.7Polyethylenglykole;83
16.5.2;5.2Besondere Trägersysteme;83
16.5.2.1;5.2.1Liposomen;83
16.5.2.2;5.2.2Niosomen, Noctosomen, ­Sphingosomen;83
16.5.2.3;5.2.3Nanopartikel;84
16.5.3;5.3Wirkstoffe;84
16.5.3.1;5.3.1Feuchtigkeitsbindende ­Inhaltsstoffe;84
16.5.3.2;5.3.2Adstringierende Inhaltsstoffe;86
16.5.3.3;5.3.3Hautberuhigende/entzündungshemmende Inhaltsstoffe und Gemische;87
16.5.3.4;5.3.4Antimikrobielle Inhaltsstoffe und Gemische;90
16.5.3.5;5.3.5Keratolytische Inhaltsstoffe;91
16.5.3.6;5.3.6Regenerierende und ­aufbauende Inhaltsstoffe/Inhaltsstoffe gegen ­Hautalterung;91
16.5.3.7;5.3.7Lichtschutzfilter;98
16.5.3.8;5.3.8Selbstbräunende Substanzen;103
16.5.4;5.4Hilfsstoffe;104
16.5.4.1;5.4.1Tenside/Emulgatoren;104
16.5.4.2;5.4.2Konservierungsmittel;105
16.5.4.3;5.4.3Antioxidanzien;105
16.5.4.4;5.4.4Cyclodextrine;111
16.6;6Einsatz und Funktion besonderer Inhaltsstoffein dekorativen Kosmetika;112
16.6.1;6.1Farb-/Färbemittel;112
16.6.1.1;6.1.1Farbe sehen;113
16.6.1.2;6.1.2Farbpigmente in der Praxis;114
16.6.1.3;6.1.3Anorganische Farbpigmente;115
16.6.1.4;6.1.4Organische Farbpigmente;119
16.6.1.5;6.1.5Perlglanzpigmente;120
16.6.1.6;6.1.6Natürliche Färbemittel;125
16.6.2;6.2Einsatzbeschränkungen;126
16.6.3;6.3Farbige Besonderheiten;129
16.6.3.1;6.3.1Deckvermögen;129
16.6.3.2;6.3.2Farbtreue;130
16.6.3.3;6.3.3Sensorische und optische Eindrücke;130
16.6.4;6.4Pudergrundstoffe, Effekt­pigmente;131
16.6.4.1;6.4.1Effektpigmente;131
16.7;7Qualitätsanforderungen;135
16.7.1;7.1Gesetzlicher Rahmen;135
16.7.1.1;7.1.1Herstellung nach GMP;135
16.7.1.2;7.1.2Kennzeichnungsvorschriften;135
16.7.2;7.2Qualität im Produkt;137
16.7.2.1;7.2.1Rohstoffe und Rohstoffauswahl;138
16.7.2.2;7.2.2Das toxikologische Profil der Rohstoffe;139
16.7.2.3;7.2.3Eignungsprüfung und erste Anwendungstests;139
16.7.2.4;7.2.4Produktstabilität;140
16.7.2.5;7.2.5Produkt- und Haut­verträglichkeit;141
16.7.2.6;7.2.6Wirksamkeitsnachweise;144
16.7.3;7.3Hypoallergene Kosmetika;145
16.7.4;7.4Naturkosmetika;147
16.8;8Charakterisierung der Produkte;152
16.8.1;8.1Information aus der ­Deklaration;152
16.8.2;8.2Pflegecremes;153
16.8.3;8.3Masken und Peelings;155
16.8.4;8.4Tensidpräparate;156
16.8.5;8.5Foundations;157
16.8.5.1;8.5.1Fluid-Foundation;158
16.8.5.2;8.5.2Creme-Foundation;159
16.8.5.3;8.5.3Compact-Foundation;159
16.8.5.4;8.5.4Funktions-Foundation;160
16.8.5.5;8.5.5„Mineral“ Kosmetik und „Mineral-Make-up“;161
16.8.6;8.6Rouge;163
16.8.7;8.7Gesichtspuder;164
16.8.7.1;8.7.1Lose und gepresste ­Gesichtspuder;164
16.8.7.2;8.7.2Nass-und Trockenanwendung;164
16.8.8;8.8Lidschatten;165
16.8.8.1;8.8.1Puder-Lidschatten;165
16.8.8.2;8.8.2Lidschatten-Creme;166
16.8.8.3;8.8.3Lidschatten-Stifte;166
16.8.9;8.9Mascara;167
16.8.9.1;8.9.1Emulsions-Mascara;167
16.8.9.2;8.9.2Wasserfeste Mascara;167
16.8.9.3;8.9.3Applikation und Handhabung;168
16.8.10;8.10Eyeliner;171
16.8.10.1;8.10.1Flüssig-Eyeliner;171
16.8.10.2;8.10.2Eyeliner-Tinte;171
16.8.10.3;8.10.3Eyeliner-Pencil;171
16.8.11;8.11Lippenstifte;171
16.8.11.1;8.11.1Temperatureinflüsse;173
16.8.11.2;8.11.2Charakterisierung;173
16.8.11.3;8.11.3Klassische Lippenstifte;173
16.8.11.4;8.11.4Langhaftende Lippenstifte;174
16.8.11.5;8.11.5Lipgloss;174
16.8.11.6;8.11.6Lipliner;175
16.8.12;8.12Nagellacke;176
16.8.12.1;8.12.1Klar- und Farblacke;177
16.8.12.2;8.12.2Funktionslacke;177
17;Teil BBeratung und Anwendungspraxis;179
17.1;9Hauttyp erkennen;180
17.1.1;9.1Hauttypen;180
17.1.1.1;9.1.1Normale Haut;180
17.1.1.2;9.1.2Fettig-feuchte und fettig-feuchtigkeitsarme Haut;181
17.1.1.3;9.1.3Trockene (lipidarme) Haut;181
17.1.1.4;9.1.4Mischhaut;182
17.1.2;9.2Hautzustände;182
17.1.2.1;9.2.1Feuchtigkeitsarme Haut;182
17.1.2.2;9.2.2Unreine Haut;183
17.1.2.3;9.2.3Empfindliche Haut;183
17.1.2.4;9.2.4Altershaut;184
17.2;10Richtiges Pflegekonzept;185
17.2.1;10.1Normale Haut;185
17.2.1.1;10.1.1Produkte;185
17.2.1.2;10.1.2Typische Produktzusätze;186
17.2.2;10.2Fettig-feuchte Haut;186
17.2.2.1;10.2.1Produkte;186
17.2.2.2;10.2.2Typische Produktzusätze;187
17.2.3;10.3Trockene Haut;187
17.2.3.1;10.3.1Produkte;187
17.2.3.2;10.3.2Typische Produktzusätze;188
17.2.4;10.4Mischhaut;188
17.2.4.1;10.4.1Produkte im Bereich der T-Zone;188
17.2.4.2;10.4.2Produkte im Bereich der ­Seitenzone;188
17.2.4.3;10.4.3Typische Produktzusätze;188
17.2.5;10.5Feuchtigkeitsarme Haut;189
17.2.5.1;10.5.1Produkte;189
17.2.5.2;10.5.2Typische Produktzusätze;190
17.2.6;10.6Empfindliche Haut;190
17.2.6.1;10.6.1Produkte;190
17.2.6.2;10.6.2Typische Produktsätze;191
17.2.6.3;10.6.3Couperose;191
17.2.7;10.7Unreine Haut;191
17.2.7.1;10.7.1Produkte;192
17.2.7.2;10.7.2Typische Produktzusätze;192
17.2.7.3;10.7.3Akne;192
17.2.8;10.8Altershaut;193
17.2.8.1;10.8.1Produkte;194
17.2.8.2;10.8.2Typische Produktzusätze;194
17.2.8.3;10.8.3Altersflecken;194
17.2.9;10.9Besondere Maßnahmen;195
17.2.9.1;10.9.1Manuelle Lymphdrainage;195
17.2.9.2;10.9.2Gesichtsgymnastik;195
17.2.9.3;10.9.3Gesichtsmassage mit Öl;196
17.2.9.4;10.9.4Gesichtsdampfbad;197
17.2.9.5;10.9.5Kompressen;198
17.2.9.6;10.9.6Peelings;198
17.2.9.7;10.9.7Masken;198
17.2.9.8;10.9.8Ampullen;198
17.2.10;10.10Gesichtspflege morgens und abends;199
17.2.10.1;10.10.1Reinigung und Pflege am Morgen;199
17.2.10.2;10.10.2Reinigung und Pflege am Abend;200
17.3;11Fragen und Antworten zur Pflegeberatung;201
17.4;12Typgerechtes Make-up;205
17.4.1;12.1Frauentyp;205
17.4.2;12.2Schminkutensilien;205
17.4.3;12.3Qual der Wahl;206
17.4.4;12.4Aspekte der Farbauswahl;208
17.4.5;12.5Gesichtsformen;210
17.4.6;12.6Tages-Make-up;211
17.4.6.1;12.6.1Akzente setzen;212
17.4.6.2;12.6.2Make-up für die ältere Dame;214
17.4.6.3;12.6.3Camouflage Make-up;214
17.5;13Schminken leicht gemacht;216
17.5.1;13.1Grundierung;216
17.5.1.1;13.1.1Schritt 1: Vorbereitung;216
17.5.1.2;13.1.2Schritt 2: Die Auswahl des richtigen Farbtons;216
17.5.1.3;13.1.3Schritt 3: Applikation;216
17.5.2;13.2Augenpartie;217
17.5.2.1;13.2.1Umgang mit Augenkosmetika;217
17.5.2.2;13.2.2Lidschatten;218
17.5.2.3;13.2.3Mascara;220
17.5.2.4;13.2.4Augenkonturenprodukte;222
17.5.3;13.3Lippen;223
17.5.3.1;13.3.1Richtiger Umgang mit Lippenprodukten;223
17.5.3.2;13.3.2Produktauswahl leicht gemacht;225
17.5.3.3;13.3.3Aspekte zur Farbauswahl;227
17.5.3.4;13.3.4Applikationstechniken;228
17.5.4;13.4Make-up-Finish;229
17.5.4.1;13.4.1Puder;229
17.5.4.2;13.4.2Applikation von Puder;230
17.5.4.3;13.4.3Rouge;230
17.5.4.4;13.4.4Auftragstechniken;230
17.5.5;13.5Nagellacke;231
17.5.5.1;13.5.1Produktauswahl;232
17.5.5.2;13.5.2Farbauswahl;232
17.5.5.3;13.5.3Applikationstechnik;233
18;Literaturverzeichnis;235
19;Bildquellennachweis;238
20;Sachregister;240
21;Die Autorinnen;247
22;Petsitis_Anzeigen.pdf;0
22.1;1Welt der Schönheit –Gesichtspflege und Make-up;12
22.2;2Kosmetische Produkte im Überblick;17
22.3;3Präparategrundlagen in der Hautpflege;37
22.4;4Präparategrundlagen in der Farbkosmetik;50
22.5;5Einsatz und Funktion besonderer Inhaltsstoffein Pflegekosmetika;71
22.6;6Einsatz und Funktion besonderer Inhaltsstoffein dekorativen Kosmetika;112
22.7;7Qualitätsanforderungen;135
22.8;8Charakterisierung der Produkte;152
22.9;9Hauttyp erkennen;180
22.10;10Richtiges Pflegekonzept;185
22.11;11Fragen und Antworten zur Pflegeberatung;201
22.12;12Typgerechtes Make-up;205
22.13;13Schminken leicht gemacht;216
22.14;Vorwort zur 2. Auflage;5
22.15;Abkürzungsverzeichnis;10
22.16;Teil AProdukt-Know-how;11
22.16.1;1Welt der Schönheit –Gesichtspflege und Make-up;12
22.16.1.1;1.1Bedeutung der kosmetischen Produkte gestern und heute;12
22.16.1.2;1.2Besonderheiten der ­Pflegekosmetik;14
22.16.1.3;1.3Besonderheiten des ­dekorativen Marktsegments;15
22.16.2;2Kosmetische Produkte im Überblick;17
22.16.2.1;2.1Klassifizierung der Pflege­produkte;17
22.16.2.2;2.2Klassifizierung der dekorativen Kosmetika;18
22.16.2.3;2.3Einteilung in Anwendungs­gebiete;19
22.16.2.3.1;2.3.1Gesichtspflegeprodukte;19
22.16.2.3.2;2.3.2Augenpflegeprodukte;24
22.16.2.3.3;2.3.3Lippenpflegeprodukte;24
22.16.2.3.4;2.3.4Reinigungspräparate;25
22.16.2.3.5;2.3.5Dekorative Gesichtsprodukte;25
22.16.2.3.6;2.3.6Dekorative Augenprodukte;28
22.16.2.3.7;2.3.7Dekorative Lippenprodukte;31
22.16.2.3.8;2.3.8Nagelprodukte;34
22.16.3;3Präparategrundlagen in der Hautpflege;37
22.16.3.1;3.1Allgemeines;37
22.16.3.2;3.2Salben;37
22.16.3.2.1;3.2.1Salben im engeren Sinn;37
22.16.3.2.2;3.2.2Emulsionen;38
22.16.3.2.3;3.2.3Transparente Gele;43
22.16.3.2.4;3.2.4Pasten im Pflegebereich;45
22.16.3.3;3.3Lösungen;45
22.16.3.4;3.4Tensidpräparate;47
22.16.3.5;3.5Aerosole/Sprays;48
22.16.3.6;3.6Pflegestifte;49
22.16.4;4Präparategrundlagen in der Farbkosmetik;50
22.16.4.1;4.1Begriffsabgrenzung zum ­Pflegebereich;50
22.16.4.2;4.2Pigmenthaltige Emulsionen;52
22.16.4.2.1;4.2.1Grundierungen;53
22.16.4.2.2;4.2.2Emulsions-Mascara;54
22.16.4.2.3;4.2.3Flüssig-Eyeliner;54
22.16.4.3;4.3Stifte;55
22.16.4.3.1;4.3.1Lippenstifte;56
22.16.4.3.2;4.3.2Lidschatten-Stifte;58
22.16.4.3.3;4.3.3Grundierungen und Rouge;59
22.16.4.3.4;4.3.4Pencils;59
22.16.4.4;4.4Pasten im dekorativen Bereich;60
22.16.4.4.1;4.4.1Lipgloss;60
22.16.4.4.2;4.4.2Gegossene Grundierung/Compact-Foundation;61
22.16.4.4.3;4.4.3Creme-Rouge;61
22.16.4.4.4;4.4.4Creme-Lidschatten;62
22.16.4.4.5;4.4.5Wasserfeste Mascara (Lipogel);62
22.16.4.5;4.5Puder;63
22.16.4.5.1;4.5.1Gesichtspuder;64
22.16.4.5.2;4.5.2Puder-Lidschatten;65
22.16.4.5.3;4.5.3Puder-Rouge;66
22.16.4.6;4.6Dispersionen (Lacke);67
22.16.4.6.1;4.6.1Filmbildnersystem;67
22.16.4.6.2;4.6.2Lösungsmittelgemisch;68
22.16.4.6.3;4.6.3Zusatzstoffe/Hilfsstoffe;69
22.16.5;5Einsatz und Funktion besonderer Inhaltsstoffein Pflegekosmetika;71
22.16.5.1;5.1Basiskomponenten;71
22.16.5.1.1;5.1.1Kohlenwasserstoffe;71
22.16.5.1.2;5.1.2Wachse;71
22.16.5.1.3;5.1.3Pflanzliche und tierische Fette und Öle;73
22.16.5.1.4;5.1.4Ätherische Öle;75
22.16.5.1.5;5.1.5Fettalkohole, Sterole, ­Fettsäuren;78
22.16.5.1.6;5.1.6Silikonöle;79
22.16.5.1.7;5.1.7Polyethylenglykole;83
22.16.5.2;5.2Besondere Trägersysteme;83
22.16.5.2.1;5.2.1Liposomen;83
22.16.5.2.2;5.2.2Niosomen, Noctosomen, ­Sphingosomen;83
22.16.5.2.3;5.2.3Nanopartikel;84
22.16.5.3;5.3Wirkstoffe;84
22.16.5.3.1;5.3.1Feuchtigkeitsbindende ­Inhaltsstoffe;84
22.16.5.3.2;5.3.2Adstringierende Inhaltsstoffe;86
22.16.5.3.3;5.3.3Hautberuhigende/entzündungshemmende Inhaltsstoffe und Gemische;87
22.16.5.3.4;5.3.4Antimikrobielle Inhaltsstoffe und Gemische;90
22.16.5.3.5;5.3.5Keratolytische Inhaltsstoffe;91
22.16.5.3.6;5.3.6Regenerierende und ­aufbauende Inhaltsstoffe/Inhaltsstoffe gegen ­Hautalterung;91
22.16.5.3.7;5.3.7Lichtschutzfilter;98
22.16.5.3.8;5.3.8Selbstbräunende Substanzen;103
22.16.5.4;5.4Hilfsstoffe;104
22.16.5.4.1;5.4.1Tenside/Emulgatoren;104
22.16.5.4.2;5.4.2Konservierungsmittel;105
22.16.5.4.3;5.4.3Antioxidanzien;105
22.16.5.4.4;5.4.4Cyclodextrine;111
22.16.6;6Einsatz und Funktion besonderer Inhaltsstoffein dekorativen Kosmetika;112
22.16.6.1;6.1Farb-/Färbemittel;112
22.16.6.1.1;6.1.1Farbe sehen;113
22.16.6.1.2;6.1.2Farbpigmente in der Praxis;114
22.16.6.1.3;6.1.3Anorganische Farbpigmente;115
22.16.6.1.4;6.1.4Organische Farbpigmente;119
22.16.6.1.5;6.1.5Perlglanzpigmente;120
22.16.6.1.6;6.1.6Natürliche Färbemittel;125
22.16.6.2;6.2Einsatzbeschränkungen;126
22.16.6.3;6.3Farbige Besonderheiten;129
22.16.6.3.1;6.3.1Deckvermögen;129
22.16.6.3.2;6.3.2Farbtreue;130
22.16.6.3.3;6.3.3Sensorische und optische Eindrücke;130
22.16.6.4;6.4Pudergrundstoffe, Effekt­pigmente;131
22.16.6.4.1;6.4.1Effektpigmente;131
22.16.7;7Qualitätsanforderungen;135
22.16.7.1;7.1Gesetzlicher Rahmen;135
22.16.7.1.1;7.1.1Herstellung nach GMP;135
22.16.7.1.2;7.1.2Kennzeichnungsvorschriften;135
22.16.7.2;7.2Qualität im Produkt;137
22.16.7.2.1;7.2.1Rohstoffe und Rohstoffauswahl;138
22.16.7.2.2;7.2.2Das toxikologische Profil der Rohstoffe;139
22.16.7.2.3;7.2.3Eignungsprüfung und erste Anwendungstests;139
22.16.7.2.4;7.2.4Produktstabilität;140
22.16.7.2.5;7.2.5Produkt- und Haut­verträglichkeit;141
22.16.7.2.6;7.2.6Wirksamkeitsnachweise;144
22.16.7.3;7.3Hypoallergene Kosmetika;145
22.16.7.4;7.4Naturkosmetika;147
22.16.8;8Charakterisierung der Produkte;152
22.16.8.1;8.1Information aus der ­Deklaration;152
22.16.8.2;8.2Pflegecremes;153
22.16.8.3;8.3Masken und Peelings;155
22.16.8.4;8.4Tensidpräparate;156
22.16.8.5;8.5Foundations;157
22.16.8.5.1;8.5.1Fluid-Foundation;158
22.16.8.5.2;8.5.2Creme-Foundation;159
22.16.8.5.3;8.5.3Compact-Foundation;159
22.16.8.5.4;8.5.4Funktions-Foundation;160
22.16.8.5.5;8.5.5„Mineral“ Kosmetik und „Mineral-Make-up“;161
22.16.8.6;8.6Rouge;163
22.16.8.7;8.7Gesichtspuder;164
22.16.8.7.1;8.7.1Lose und gepresste ­Gesichtspuder;164
22.16.8.7.2;8.7.2Nass-und Trockenanwendung;164
22.16.8.8;8.8Lidschatten;165
22.16.8.8.1;8.8.1Puder-Lidschatten;165
22.16.8.8.2;8.8.2Lidschatten-Creme;166
22.16.8.8.3;8.8.3Lidschatten-Stifte;166
22.16.8.9;8.9Mascara;167
22.16.8.9.1;8.9.1Emulsions-Mascara;167
22.16.8.9.2;8.9.2Wasserfeste Mascara;167
22.16.8.9.3;8.9.3Applikation und Handhabung;168
22.16.8.10;8.10Eyeliner;171
22.16.8.10.1;8.10.1Flüssig-Eyeliner;171
22.16.8.10.2;8.10.2Eyeliner-Tinte;171
22.16.8.10.3;8.10.3Eyeliner-Pencil;171
22.16.8.11;8.11Lippenstifte;171
22.16.8.11.1;8.11.1Temperatureinflüsse;173
22.16.8.11.2;8.11.2Charakterisierung;173
22.16.8.11.3;8.11.3Klassische Lippenstifte;173
22.16.8.11.4;8.11.4Langhaftende Lippenstifte;174
22.16.8.11.5;8.11.5Lipgloss;174
22.16.8.11.6;8.11.6Lipliner;175
22.16.8.12;8.12Nagellacke;176
22.16.8.12.1;8.12.1Klar- und Farblacke;177
22.16.8.12.2;8.12.2Funktionslacke;177
22.17;Teil BBeratung und Anwendungspraxis;179
22.17.1;9Hauttyp erkennen;180
22.17.1.1;9.1Hauttypen;180
22.17.1.1.1;9.1.1Normale Haut;180
22.17.1.1.2;9.1.2Fettig-feuchte und fettig-feuchtigkeitsarme Haut;181
22.17.1.1.3;9.1.3Trockene (lipidarme) Haut;181
22.17.1.1.4;9.1.4Mischhaut;182
22.17.1.2;9.2Hautzustände;182
22.17.1.2.1;9.2.1Feuchtigkeitsarme Haut;182
22.17.1.2.2;9.2.2Unreine Haut;183
22.17.1.2.3;9.2.3Empfindliche Haut;183
22.17.1.2.4;9.2.4Altershaut;184
22.17.2;10Richtiges Pflegekonzept;185
22.17.2.1;10.1Normale Haut;185
22.17.2.1.1;10.1.1Produkte;185
22.17.2.1.2;10.1.2Typische Produktzusätze;186
22.17.2.2;10.2Fettig-feuchte Haut;186
22.17.2.2.1;10.2.1Produkte;186
22.17.2.2.2;10.2.2Typische Produktzusätze;187
22.17.2.3;10.3Trockene Haut;187
22.17.2.3.1;10.3.1Produkte;187
22.17.2.3.2;10.3.2Typische Produktzusätze;188
22.17.2.4;10.4Mischhaut;188
22.17.2.4.1;10.4.1Produkte im Bereich der T-Zone;188
22.17.2.4.2;10.4.2Produkte im Bereich der ­Seitenzone;188
22.17.2.4.3;10.4.3Typische Produktzusätze;188
22.17.2.5;10.5Feuchtigkeitsarme Haut;189
22.17.2.5.1;10.5.1Produkte;189
22.17.2.5.2;10.5.2Typische Produktzusätze;190
22.17.2.6;10.6Empfindliche Haut;190
22.17.2.6.1;10.6.1Produkte;190
22.17.2.6.2;10.6.2Typische Produktsätze;191
22.17.2.6.3;10.6.3Couperose;191
22.17.2.7;10.7Unreine Haut;191
22.17.2.7.1;10.7.1Produkte;192
22.17.2.7.2;10.7.2Typische Produktzusätze;192
22.17.2.7.3;10.7.3Akne;192
22.17.2.8;10.8Altershaut;193
22.17.2.8.1;10.8.1Produkte;194
22.17.2.8.2;10.8.2Typische Produktzusätze;194
22.17.2.8.3;10.8.3Altersflecken;194
22.17.2.9;10.9Besondere Maßnahmen;195
22.17.2.9.1;10.9.1Manuelle Lymphdrainage;195
22.17.2.9.2;10.9.2Gesichtsgymnastik;195
22.17.2.9.3;10.9.3Gesichtsmassage mit Öl;196
22.17.2.9.4;10.9.4Gesichtsdampfbad;197
22.17.2.9.5;10.9.5Kompressen;198
22.17.2.9.6;10.9.6Peelings;198
22.17.2.9.7;10.9.7Masken;198
22.17.2.9.8;10.9.8Ampullen;198
22.17.2.10;10.10Gesichtspflege morgens und abends;199
22.17.2.10.1;10.10.1Reinigung und Pflege am Morgen;199
22.17.2.10.2;10.10.2Reinigung und Pflege am Abend;200
22.17.3;11Fragen und Antworten zur Pflegeberatung;201
22.17.4;12Typgerechtes Make-up;205
22.17.4.1;12.1Frauentyp;205
22.17.4.2;12.2Schminkutensilien;205
22.17.4.3;12.3Qual der Wahl;206
22.17.4.4;12.4Aspekte der Farbauswahl;208
22.17.4.5;12.5Gesichtsformen;210
22.17.4.6;12.6Tages-Make-up;211
22.17.4.6.1;12.6.1Akzente setzen;212
22.17.4.6.2;12.6.2Make-up für die ältere Dame;214
22.17.4.6.3;12.6.3Camouflage Make-up;214
22.17.5;13Schminken leicht gemacht;216
22.17.5.1;13.1Grundierung;216
22.17.5.1.1;13.1.1Schritt 1: Vorbereitung;216
22.17.5.1.2;13.1.2Schritt 2: Die Auswahl des richtigen Farbtons;216
22.17.5.1.3;13.1.3Schritt 3: Applikation;216
22.17.5.2;13.2Augenpartie;217
22.17.5.2.1;13.2.1Umgang mit Augenkosmetika;217
22.17.5.2.2;13.2.2Lidschatten;218
22.17.5.2.3;13.2.3Mascara;220
22.17.5.2.4;13.2.4Augenkonturenprodukte;222
22.17.5.3;13.3Lippen;223
22.17.5.3.1;13.3.1Richtiger Umgang mit Lippenprodukten;223
22.17.5.3.2;13.3.2Produktauswahl leicht gemacht;225
22.17.5.3.3;13.3.3Aspekte zur Farbauswahl;227
22.17.5.3.4;13.3.4Applikationstechniken;228
22.17.5.4;13.4Make-up-Finish;229
22.17.5.4.1;13.4.1Puder;229
22.17.5.4.2;13.4.2Applikation von Puder;230
22.17.5.4.3;13.4.3Rouge;230
22.17.5.4.4;13.4.4Auftragstechniken;230
22.17.5.5;13.5Nagellacke;231
22.17.5.5.1;13.5.1Produktauswahl;232
22.17.5.5.2;13.5.2Farbauswahl;232
22.17.5.5.3;13.5.3Applikationstechnik;233
22.18;Literaturverzeichnis;235
22.19;Bildquellennachweis;238
22.20;Sachregister;240
22.21;Die Autorinnen;247


Petsitis, Xenia
Xenia Petsitis ist Diplom-Ingenieurin (FH) des Fachbereichs Lebensmitteltechnologie mit der Spezialisierungsrichtung „Technologie der Kosmetika und Waschmittel“.
Nach über zehnjähriger Tätigkeit als leitende Entwicklungsingenieurin in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen namhafter Kosmetikkonzerne und einer Beratungstätigkeit als Consultant leitet sie seit 2002 den anwendungstechnischen Bereich eines Kosmetikpigmentherstellers.
Frau Petsitis hat an zahlreichen Patenten im Bereich der Farbkosmetik mitgewirkt und ist Autorin zahlreicher Fachbücher über dekorative Kosmetik.
Sie veröffentlicht regelmäßig Artikel in Fachzeitschriften wie „Kosmetik International“, „Eurocosmetics“ oder „SÖFW“.

Xenia Petsitis ist Diplom-Ingenieurin (FH) des Fachbereichs Lebensmitteltechnologie mit der Spezialisierungsrichtung „Technologie der Kosmetika und Waschmittel“.
Nach über zehnjähriger Tätigkeit als leitende Entwicklungsingenieurin in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen namhafter Kosmetikkonzerne und einer Beratungstätigkeit als Consultant leitet sie seit 2002 den anwendungstechnischen Bereich eines Kosmetikpigmentherstellers.
Frau Petsitis hat an zahlreichen Patenten im Bereich der Farbkosmetik mitgewirkt und ist Autorin zahlreicher Fachbücher über dekorative Kosmetik.
Sie veröffentlicht regelmäßig Artikel in Fachzeitschriften wie „Kosmetik International“, „Eurocosmetics“ oder „SÖFW“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.