Petronius | Satyricon | Buch | 978-3-7175-2050-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 90 mm x 150 mm

Petronius

Satyricon

Roman

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 90 mm x 150 mm

ISBN: 978-3-7175-2050-4
Verlag: Manesse


Schlagersänger, Amazonen und Schwerenöter, Dominas, Bademeister und Hetären, Stricher, Balljungen und Erbschleicher bilden das kunterbunte Personal des antiken Erotikons. Diese Neuübersetzung zieht es – dem Original folgend – vor, die Dinge beim Namen zu nennen. Und so liest sich die frivole Satire als Mischung aus Milieustudie und kritischem Sittengemälde, Romanparodie und schamloseste aller je erdichteten Provokationen. Der obszönste Roman der Weltliteratur? Eine dichterische Perversion? – Ohne Zweifel ein Meisterwerk: Bewußt schockierend in der Verschränkung hoher und niederer Motive, in der Mischung des Poetischen mit dem Prosaischen, steht Petrons unterhaltsames Erotikon gleichsam als Solitär in der klassischen Erzählprosa.Sein leichtgeschürzter Held Enkolpius, ein komisches Gegenbild zu den antiken Heroen Odysseus und Aeneas, verliebt sich in den hübschen Knaben Giton, und das abenteuerliche Treiben nimmt seinen Anfang. Zusammen mit Askyltos, dem dritten im homoerotischen Bunde, ziehen die frivolen Vagabunden von Ausschweifung zu Ausschweifung und zelebrieren Liebeslust und Liebesleid in allen erdenklichen Spielarten. Nicht nur beim berühmten Gastmahl des Trimalchio, von Fellini meisterhaft filmisch umgesetzt, zeigt sich hinter dem Spaß am bunten Treiben die scharfe Kritik des Autors an der Dekadenz seiner Zeitgenossen. Titus Petronius Arbiter war nach ausschweifenden Jahren als Politiker, Lebemann und offizieller Geschmacksrichter («arbiter elegantiae») am Hof Kaiser Neros, in eine Verschwörung verwickelt. Um 66 n. Chr. zum Tode verurteilt, zelebrierte er einen lustvollen Freitod.
Petronius Satyricon jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Petronius, Titus
Titus Petronius Arbiter ist etwa zu Beginn der christlichen Zeitrechnung geboren. Werk wie Leben des epikureischen Skeptikers sind von zahllosen Exzessen geprägt. Nach ausschweifenden Jahren als Politiker, Lebemann und offizieller Geschmacksrichter («arbiter elegantiae») am Hof Kaiser Neros, war er schließlich in eine Verschwörung verwickelt. Um 66 n. Chr. zum Tode verurteilt, zelebrierte er einen lustvollen Freitod.

Steinmann, Kurt
Kurt Steinmann, geboren 1945 in Willisau/Schweiz, studierte Klassische Philologie und Germanistik und unterrichtete Latein und Griechisch. Seit den 70er-Jahren übersetzt er Autoren der griechischen und römischen Antike sowie der Renaissance, darunter Sappho, Sophokles, Euripides, Petrarca und, für den Manesse Verlag, Petronius («Satyricon», 2004) und Erasmus von Rotterdam («Das Lob der Torheit», 2002). An verschiedenen deutschsprachigen Theatern wurden und werden seine Übertragungen aufgeführt. Seit dem Jahr 2008 arbeitet Kurt Steinmann an einer Übersetzung der «Ilias» von Homer.

Steinmann, Kurt
Kurt Steinmann, geboren 1945 in Willisau/Schweiz, studierte Klassische Philologie und Germanistik und unterrichtete Latein und Griechisch. Seit den 70er-Jahren übersetzt er Autoren der griechischen und römischen Antike sowie der Renaissance, darunter Sappho, Sophokles, Euripides, Petrarca und, für den Manesse Verlag, Petronius («Satyricon», 2004) und Erasmus von Rotterdam («Das Lob der Torheit», 2002). An verschiedenen deutschsprachigen Theatern wurden und werden seine Übertragungen aufgeführt. Seit dem Jahr 2008 arbeitet Kurt Steinmann an einer Übersetzung der «Ilias» von Homer.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.