E-Book, Deutsch, Band 13, 543 Seiten
Petrik Von den Schwierigkeiten, ein politischer Mensch zu werden
2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8474-0361-6
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Konzept und Praxis einer genetischen Politikdidaktik
E-Book, Deutsch, Band 13, 543 Seiten
Reihe: Studien zur Bildungsgangforschung
ISBN: 978-3-8474-0361-6
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Mit sozialen Experimenten das „Politische in uns selbst“ entdecken Wie kann politische Bildung Jugendlichen zu einer empathischen, kritischen und einmischungsfreudigen politischen Identität verhelfen? Der Autor zeigt konzeptionelle, unterrichtspraktische und empirische Wege auf. Dazu vergleicht er politikdidaktische Ansätze, Politikbegriffe sowie Politikvorstellungen von Lehrenden und Lernenden und führt in Unterrichtsmethoden, Lehr-Lern-Probleme, Kompetenzmodelle und qualitative Lernprozessdiagnosen per Argumentationsanalyse ein. Fallstudien zu einer Dorfgründungssimulation verdeutlichen, wie Jugendliche ihre tendenziell liberalen, grün-libertären, demokratisch-sozialistischen oder konservativen Werthaltungen entdecken, argumentativ ausbauen und mit Andersdenkenden aushandeln lernen. So wird nachvollziehbar, wie das genetische Prinzip mit sozialen Experimenten „das Politische in uns selbst“ herauslocken kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Politische Bildung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Bildung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Geistes- und Sozialwissenschaften (Unterricht & Didaktik)