Peštová | Mährische Moderne | Buch | 978-3-631-86290-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 306 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Wechselwirkungen

Peštová

Mährische Moderne

Ein Beitrag zur regionalen Literaturgeschichte der Böhmischen Länder

Buch, Deutsch, Band 27, 306 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Wechselwirkungen

ISBN: 978-3-631-86290-2
Verlag: Peter Lang


Als Orte der literarischen Moderne gelten meist nur die Großstädte Paris, London, Berlin oder Wien. Das vorliegende Buch zeigt, dass auch abseits der Metropolen avancierte und sozial engagierte Literatur möglich war. Dazu wird die Mährische Moderne eingehender vorgestellt, eine Autorengruppe zu Beginn des 20. Jhs., die zwar innerhalb der Habsburger Monarchie agierte, aber aufgrund ihrer geographischen Lage auch die poetischen Innovationen des deutschen Kulturraums integrierte. Daraus entstand eine eigenständige Literatur zwischen Wiener Moderne und konsequentem Naturalismus. Neben ästhetischen und narrativen Aspekten kommen dabei zwei Themenschwerpunkte zur Sprache, die den transitorischen Prozess der Moderne diskursiv mitbestimmten: Die Krise der Familie und der nationale Konflikt.
Peštová Mährische Moderne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Danksagung – 1. Einführung – 2. Literarische Familie – 3. Kleinformen und Schreibweisen der mährischen Modern – 4. Brünner Romane – Großstadtromane? – 5. Schlussbetrachtung – 6. Literaturverzeichnis


Alžbeta Peštová ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Literatur-Sektiondes Germanistik-Instituts an der Palacky-Universität in Olomouc (Tschechien), wo sie über regionale Literatur aus den Böhmischen Ländern promovierte. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die literarische Moderne, die Regionalliteratur aus Böhmen und Mähren sowie der Familiendiskurs.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.