E-Book, Deutsch, Band 117, 349 Seiten, Gewicht: 10 g
Pethes / Richter Medizinische Schreibweisen
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-484-97049-6
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ausdifferenzierung und Transfer zwischen Medizin und Literatur (1600–1900)
E-Book, Deutsch, Band 117, 349 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
ISBN: 978-3-484-97049-6
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Einleitung;7
4;Das Gesicht des Textes und die beseelte Gestalt des Menschen;19
5;Die Liebeskrankheit und der Eros-Mythos;79
6;Theologia medicinalis und apotheca spiritualis;105
7;Literarische Kleinformen in der medizinischen Dissertation vor 1800;137
8;Charakter und Figur;151
9;Tristram Shandy und die Anthropologia nova – Systematik in Literatur und Medizin;177
10;»Trotz der geringen medicinalischen Pflege geschicht es doch, dass einige genesen« – Eine Reise in die Lebenswelt von Wahnsinnigen während der Spätaufklärung;195
11;Medicine, Law, and Literature: Pierre Georges Cabanis’ Journal de la maladie et de la mort de Mirabeau;233
12;»Zum Besten der Menschheit, und zur Ehre der Kunst«;251
13;Literatur und Medizin;271
14;Anamnesen des Determinismus, Diagnosen der Schuld;291
15;»Going Beyond the Facts«;307
16;Die Topik des Unvorstellbaren;327
17;Backmatter;341