Peterson / Nichtweiss | Ausgewählte Schriften / Theologie und Theologen | Buch | 978-3-429-03164-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9/1-9/2, 1280 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Reihe: Ausgewählte Schriften

Peterson / Nichtweiss

Ausgewählte Schriften / Theologie und Theologen

Band 9/1: Texte Band 9/2: Briefwechsel mit Karl Barth u. a., Reflexionen und Erinnerungen

Buch, Deutsch, Band 9/1-9/2, 1280 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Reihe: Ausgewählte Schriften

ISBN: 978-3-429-03164-0
Verlag: Echter


Band 9/1: Im Rahmen der seit 1994 erscheinenden „Ausgewählten Schriften“ versammelt dieser Band veröffentlichte und unveröffentlichte Beiträge Petersons zur Frage nach dem Wesen der Theologie und ihrem Erscheinungsbild vor allem in der protestantischen, aber auch in der katholischen Welt. Er enthält Reflexionen über das Dogma, über die Formen der Exegese sowie über theologische Grundfragen wie das Verhältnis zum Beispiel von Glauben und Wissen, von Metaphysik und Mystik. Im Vordergrund steht die Entwicklung der neuzeitlich-modernen Theologie des Protestantismus bis hin zu Petersons Auseinandersetzungen mit zeitgenössischen Theologen wie Adolf von Harnack und Paul Althaus. Einen Schwerpunkt bildet die Kritik der dialektischen Theologie Karl Barths, der sich 1923/24 eine hier nun veröffentlichte Vorlesung Petersons über Thomas von Aquin anhörte. „Unentbehrlich für die Geschichte von Theologie und Kirche im 20. Jahrhundert!“ (Karl Kardinal Lehmann)
Band 9/2: „Kürzlich war Karl Barth bei mir, um mir zu sagen, dass er eine unglückliche Liebe zu mir habe und gerne ins Reine kommen möchte“, berichtete Erik Peterson 1922. Der Austausch zwischen beiden gewährt einen bewegenden Einblick in die Bemühungen zweier hochkarätiger Theologen, sich über Theologie und Kirche in der Gegenwart zu verständigen. Dieser Briefwechsel bildet das Herzstück des Bandes. Ergänzt wird er durch Tagebuchaufzeichnungen, autobiographische Texte sowie die abgründigen Briefe Petersons an Theodor Haecker, außerdem durch Korrespondenzen mit Rudolf Bultmann, Hans Urs von Balthasar, Gerardus van der Leeuw, Friedrich Heiler, Oscar Cullmann u.a. So bietet dieser Band die Chronik einer aufwühlenden religiösen Biographie zwischen 1910 bis 1960, abgerundet von Erinnerungen an Peterson aus der Feder vieler Weggefährten.
Peterson / Nichtweiss Ausgewählte Schriften / Theologie und Theologen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Erik Peterson (1890–1960) lehrte zwischen 1924 und 1929 als Professor an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Bonn die Fächer Kirchengeschichte und Neutestamentliche Exegese. 1930 konvertierte er zur katholischen Kirche, lebte seit 1933 in Rom und befasste sich später als Ordinarius am Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie besonders mit dem Verhältnis von Antike und Christentum.
Herausgeberin: Dr. Barbara Nichtweiß, Herausgeberin der „Ausgewählten Schriften“, katholische Theologin und Verfasserin einer umfangreichen Gesamtdarstellung Erik Petersons, ist Leiterin der Abteilung Publikationen im Bistum Mainz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.