Petersen / Six | Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung | Buch | 978-3-621-28422-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 428 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 808 g

Petersen / Six

Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung

Theorien, Befunde und Interventionen

Buch, Deutsch, 428 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 808 g

ISBN: 978-3-621-28422-6
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Wie entstehen Vorurteile, wie kommt es zu Sexismus, Rassismus oder Altersstereotypen? Welche Folgen haben bestehende Vorurteile und Stereotype auf Wahrnehmung, Denken und Handeln von Menschen? Wie kann man dem begegnen?

Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung sind seit den Anfängen der Sozialpsychologie zentrale Themen in psychologischer Theorienbildung und Forschung. Es sind Grundlagenthemen, die in viele psychologische Bereiche hineinragen und gesellschaftlich immer relevanter werden.
Das Buch ist ideal für alle BA- und MA-Studiengänge in Psychologie, Soziologie und Pädagogik. Es ist das einzige deutschsprachige Werk, das das Thema so umfassend darstellt. Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Neue Kapitel sind 'Entwicklungspsychologische Grundlagen von Vorurteilen' und 'Vorurteile gegenüber Migranten'. Weitere neue Themen sind u.a. Kontakthypothese, Zivilcourage, Diversity Management in Unternehmen.
Aus dem Inhalt:

Stereotype
1 Soziale Kategorisierung und Stereotypisierung • 2 Stereotype und Informationsverarbeitung • 3 Substereotypisierung • 4 Illusorische Korrelationen • 5 Sprachverzerrungen im Intergruppenkontext • 6 Implizite Persönlichkeitstheorien • 7 Sich selbst erfüllende Prophezeiungen • 8 Stereotype als Bedrohung • 9 Messung von Stereotypen
Vorurteile
10 Entwicklungspsychologische Grundlagen für die Entstehung von Vorurteilen • 11 Rassismus • 12 Sexismus • 13 Altersvorurteile • 14 Vorurteile gegenüber Migranten • 15 Stigma und Stigmabewältigung • 16 Messung von Vorurteilen
Soziale Diskriminierung
18 Soziale Dominanz und Diskriminierung • 19 Selbstregulation und soziale Diskriminierung • 20 Vorurteile und Diskriminierung • 21 Die Theorie des realistischen Gruppenkonflikts • 22 Die Theorie der sozialen Identität • 23 Die Theorie der Selbstkategorisierung • 24 Das Modell der Eigengruppenprojektion • 25 Die Theorie relativer Deprivation • 26 Reaktionen auf soziale Diskriminierung • 27 Messung und Analyse von sozialer Diskriminierung mit dem Paradigma der minimalen Gruppen
Prävention und Intervention
28 Programme zur Prävention und Veränderung von Vorurteilen • 29 Die Kontakthypothese • 30 Dekategorisierung, Rekategorisierung und das Modell wechselseitiger Differenzierung • 31 Sozialisation
32 Diversity Management • 33 Interventionen zum Abbau von Vorurteilen gegenüber Menschen mit körperlichen Behinderungen • 34 Zivilcourage: Theorie, Messung und Training mit Kindern und Jugendlichen • 35 Solidarität gegenüber Fremdgruppenmitgliedern
Petersen / Six Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Pädagogische Psychologen und Psychologinnen, Sozialpädagogen und -pädagoginnen, Sozialpsychologen und -psychologinnen, Studierende der Psychologie, Studierende und Lehrende der Psychologie, Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften

Weitere Infos & Material


Six, Bernd
Prof. Dr. Bernd Six, Universität Halle, Institut für Sozial- und Organisationspsychologie

Petersen, Lars-Eric
Prof. Dr. Lars-Eric Petersen, Universität Halle, Institut für Sozial- und Organisationspsychologie.

Prof. Dr. Lars-Eric Petersen, Universität Halle, Institut für Sozial- und Organisationspsychologie.
Prof. Dr. Bernd Six, Universität Halle, Institut für Sozial- und Organisationspsychologie


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.