E-Book, Deutsch, 146 Seiten
Reihe: SOLO
Petersen Glenn Gould
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-96707-826-8
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Auf der Suche nach Perfektion
E-Book, Deutsch, 146 Seiten
Reihe: SOLO
ISBN: 978-3-96707-826-8
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Birger Petersen ist seit 2011 Professor für Musiktheorie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der Fokus seiner Arbeiten liegt im Bereich der Geschichte der Musiktheorie, vor allem des 17. und 18. Jahrhunderts, sowie auf der Vermittlung Neuer Musik, außerdem publiziert er zur Orgelmusik des 19. und 20. Jahrhunderts und zur Musikphilosophie. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören der deutsch-französische Kulturtransfer im 18. Jahrhundert sowie die Aneignung historischer Satztechniken in Theorie und kompositorischer Praxis im 19. Jahrhundert. 2021 wurde er für besondere Leistungen in Forschung und Lehre mit dem Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
1 1955 – Bach: "The Goldberg Variations"
Toronto, 1932–1943: Die Geburt einer Legende
2 1958 – Haydn: "Sonata No. 3 in E-flat major Mozart: Sonata No. 10 in C major, K. 330 Fantasia and Fugue in C major, K 394"
Toronto, 1944–1954: Tapping
3 1959 – Beethoven: "Piano Concerto No. 3 in C minor"
New York, 1955–1960: Auf dem Weg
4 1961 – Brahms: "10 Intermezzi"
New York, 1961–1964: Dropout
5 1966 – "The Piano Music of Arnold Schoenberg"
Toronto, 1964–1970: "The Idea of North"
6 1971 – "A Consort of Musicke Bye William Byrde and Orlando Gibbons"
Toronto, 1971–1979: Speed limits? "Unlimited."
7 1973 – "Glenn Gould Plays His Own Transcriptions of Wagner Orchestral Showpieces"
Toronto, 1972–1981: Eine neue Art von Hörer
8 1981 – Bach: "The Goldberg Variations"
Toronto 1982: Das Ende
9 1983 – "Der Untergeher"
Epilog: Goulds Nachleben
Auswahldiskografie
Literatur
Zeittafel
Bildnachweis
Personenregister