Petersen | Benefizientaxierungen in der Peripherie | Buch | 978-3-525-35312-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 166, 498 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 241 mm, Gewicht: 955 g

Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte

Petersen

Benefizientaxierungen in der Peripherie

Pfarrorganisation – Pfründeneinkommen – Klerikerbildung im Bistum Ratzeburg. (Studien zur Germania Sacra 23)

Buch, Deutsch, Band Band 166, 498 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 241 mm, Gewicht: 955 g

Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte

ISBN: 978-3-525-35312-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Das Bistum Ratzeburg mag ein verhältnismäßig kleines Bistum sein, für die Erforschung des Einkommens von Klerikern im Spätmittelalter kommt ihm aufgrund der sensationellen Quellenüberlieferung eine herausragende Bedeutung zu. Einkünftetaxierungen aus dem Jahr 1319 und zwei Benefizienregister von 1344/47 und 1485/86 erlauben es, die Pfarrorganisation der Diözese, das Pfründeneinkommen und dessen Zusammensetzung sowie den hohen Bildungsstand der Ratzeburger Pfarrer anschaulich darzustellen. Stefan Petersen macht diese einmaligen Quellen im Anhang seiner Studie in einer kritischen Edition zugänglich.
Petersen Benefizientaxierungen in der Peripherie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mediävisten, Kirchenhistoriker, Theologen, die entsprechenden Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Stefan Petersen ist Historiker (Schwerpunkt Historische Hilfswissenschaften) in Göttingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.