Peters / Schulz | Resonanzen und Dissonanzen | Buch | 978-3-8376-3565-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 525 g

Reihe: Sozialtheorie

Peters / Schulz

Resonanzen und Dissonanzen

Hartmut Rosas kritische Theorie in der Diskussion

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 525 g

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8376-3565-2
Verlag: transcript


Hartmut Rosa hat in seinen neueren Arbeiten den Begriff der Resonanz als Gegenbegriff und Lösungsvorschlag für das gesellschaftliche Problem der Beschleunigung ausgearbeitet. Resonanz ist dabei das ebenso analytische wie normative Fundament seiner kritischen Theorie. Die Beiträge des Bandes wollen die interdisziplinäre Diskussion um diesen Begriff eröffnen, indem sie ihn ausgehend von unterschiedlichen Perspektiven in der Soziologie und Sozialphilosophie in den Blick nehmen. In seinem Reply erhält Rosa deshalb selbst die Möglichkeit, auf die Diskussion zu reagieren.

Der Sammelband leistet sowohl eine Einführung und Diskussion des Resonanzbegriffs als auch eine vertiefende kritische Analyse gegenwärtiger sozialwissenschaftlicher Schlüsselbegriffe.
Peters / Schulz Resonanzen und Dissonanzen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schulz, Peter
Peter Schulz (Dr. phil.) lebt und arbeitet in Jena. Nach dem Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie promovierte er am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Peters, Christian Helge
Christian Helge Peters (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationssoziologie, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Projekt 'Gute Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt' und Koordinator für das Teilinstitut Halle. Er promoviert in der soziologischen Theorie an der Universität Hamburg. Er arbeitet gegenwärtig besonders zum Verhältnis von Arbeit und gesellschaftlichem Zusammenhang unter besonderer Berücksichtigung von Affekten, Emotionen, Resonanz und Selbstwirksamkeit.

Christian Helge Peters (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationssoziologie, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Projekt 'Gute Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt' und Koordinator für das Teilinstitut Halle. Er promoviert in der soziologischen Theorie an der Universität Hamburg. Er arbeitet gegenwärtig besonders zum Verhältnis von Arbeit und gesellschaftlichem Zusammenhang unter besonderer Berücksichtigung von Affekten, Emotionen, Resonanz und Selbstwirksamkeit.
Peter Schulz (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich für allgemeine und theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Subjektivations- und Kapitalismustheorien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.