Peters | Rätselbilder des Geschlechts | Buch | 978-3-03734-091-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 225 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: hors série

Peters

Rätselbilder des Geschlechts

Körperwissen und Medialität um 1900

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 225 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: hors série

ISBN: 978-3-03734-091-2
Verlag: diaphanes


Was hat eine Aktfotografie Wilhelm von Gloedens mit Zeichnungen von extrahierten Geschlechtsorganen zu tun? Was die Studiofotografie eines ›Mannweibs‹ vor romantischem Prospekt mit der vielspaltigen Tabelle sexueller Zwischenstufen? Oder die Künstleranatomie des Anthropologen Gustav Fritsch mit dem Röntgenbild eines Beckens, das Rudolf Virchow zur Begutachtung vorlag?

Ikonografisch und medientechnisch kaum etwas, epistemologisch sehr viel. Innerhalb der Prozeduren, mittels derer um 1900 bestimmt werden sollte, was das Geschlecht ist und wie es sich zeigt, wurden zahllose Bilder in Umlauf gesetzt. Zuweilen aber trat dabei nicht nur die Unbestimmbarkeit des Geschlechts, sondern auch die Unbestimmtheit der Bilder zu Tage.
Peters Rätselbilder des Geschlechts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


7 - 22Verstreute Körper, verstreute Bilder (Kathrin Peters)23 - 51Fotografische Fallstudien (Kathrin Peters)53 - 84Zweifelhafte Körper sichten (Kathrin Peters)85 - 108Gesten der Scham (Kathrin Peters)109 - 154Medizinische und künstlerische Anatomien (Kathrin Peters)155 - 196Geschlechtsübergänge als Bildstrecke (Kathrin Peters)197 - 208Epilog: Zum Nachleben der Zwischenstufen (Kathrin Peters)209 - 226Literaturverzeichnis (Kathrin Peters)227 - 230Abbildungsverzeichnis (Kathrin Peters)

7 - 22Verstreute Körper, verstreute Bilder (Kathrin Peters)23 - 51Fotografische Fallstudien (Kathrin Peters)53 - 84Zweifelhafte Körper sichten (Kathrin Peters)85 - 108Gesten der Scham (Kathrin Peters)109 - 154Medizinische und künstlerische Anatomien (Kathrin Peters)155 - 196Geschlechtsübergänge als Bildstrecke (Kathrin Peters)197 - 208Epilog: Zum Nachleben der Zwischenstufen (Kathrin Peters)209 - 226Literaturverzeichnis (Kathrin Peters)227 - 230Abbildungsverzeichnis (Kathrin Peters)


Peters, Kathrin
Kathrin Peters ist Professorin für Geschichte und Theorie visueller Kultur an der Universität der Künste Berlin. Zuvor war sie kuratorisch tätig und hat an verschiedenen Universitäten und Kunsthochschulen im Bereich Medienwissenschaft, Fotografietheorie, Gender Studies, Kunst und Medien gelehrt und geforscht, von 2011–2014 als Professorin an der Universität Oldenburg. Sie ist Redaktionsleiterin der Zeitschrift für Medienwissenschaft.

Kathrin Peters ist Professorin für Geschichte und Theorie visueller Kultur an der Universität der Künste Berlin. Zuvor war sie kuratorisch tätig und hat an verschiedenen Universitäten und Kunsthochschulen im Bereich Medienwissenschaft, Fotografietheorie, Gender Studies, Kunst und Medien gelehrt und geforscht, von 2011–2014 als Professorin an der Universität Oldenburg. Sie ist Redaktionsleiterin der Zeitschrift für Medienwissenschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.