Buch, Deutsch, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 123 mm x 190 mm
Buch, Deutsch, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 123 mm x 190 mm
ISBN: 978-3-942502-36-8
Verlag: Innenwelt Verlag GmbH
· Biografisches zur Meister-Schüler-Beziehung
· Einblicke in die innere Struktur einer spirituellen Gemeinschaft
· Zeitlos und heiter, inspirierend und weise
George Gurdjieff war eine der schillerndsten und rätselhaftesten
Figuren der spirituellen Szene des beginnenden 20. Jahrhunderts.
Aus der Perspektive des elfjährigen Amerikaners Fritz Peters,
der 1924 durch seine Eltern, die Schüler Gurdjieffs waren, in
dessen Schule landet, erleben wir den Alltag in der berühmten
„Prieuré“.
Der junge Fritz traf ohne jede Vorbereitung auf die „Aufgabe
Gurdjieff“, war aber wach genug, um zu verstehen, dass er in
den Händen eines ungewöhnlichen Menschen war, eines Mannes,
den man Guru, Meister, Lehrer nannte, der aber alles andere
als ein Heiliger war.
Er begegnet dort auch einigen Berühmtheiten dieser Zeit,
allen voran Gertrude Stein, Ernest Hemingway, James Joyce,
und Man Ray.