Peters | Luthertum und Pietismus | Buch | 978-3-402-15147-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 80, 972 Seiten, GB, Format (B × H): 181 mm x 246 mm, Gewicht: 1856 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen

Peters

Luthertum und Pietismus

Die Kirche von Soest und die neue Frömmigkeit (1650-1750)
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-402-15147-1
Verlag: Aschendorff Verlag

Die Kirche von Soest und die neue Frömmigkeit (1650-1750)

Buch, Deutsch, Band 80, 972 Seiten, GB, Format (B × H): 181 mm x 246 mm, Gewicht: 1856 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen

ISBN: 978-3-402-15147-1
Verlag: Aschendorff Verlag


Die kleine, bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts hinein weithin selbstständige lutherische Landeskirche der Stadt Soest und ihrer Börde hatte auch in der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg eine ausgesprochen spannende Geschichte. Der vorliegende Band bietet erstmals einen umfassenden Einblick in diese weithin unbekannte Welt. Dafür wurden zahlreiche bislang unbeachtete Quellen herangezogen, insbesondere aus den Archiven der Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale). Im Mittelpunkt stehen dabei der Pfarrer der Soester Marktkirche St. Georgii, Johann Nikolaus Sybel (1690-1759) und dessen jahrzehntelangen Kontakte zu August Hermann Francke (1663-1727) und Gotthilf August Francke (1696-1769). Im überraschend vertrauten Umgang miteinander kommt dabei fast alles zur Sprache, was das soziale, kulturelle und religiöse Leben dieser Jahre bestimmte. Hinzu kommen erstmals edierte Ordnungstexte der Soester Kirche und ein Schriftenverzeichnis ihrer Theologen, das die weiten und facettenreichen Netzwerke erkennen läßt. Eine Fülle ungedruckter, teils seltener Abbildungen zeigt, wovon in den Texten die Rede ist - und wie das alles im Leben der Menschen Gestalt gewann.

Peters Luthertum und Pietismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.