Peters | J. D. H. Temme und das preußische Strafverfahren in der Mitte des 19. Jahrhunderts | Buch | 978-3-89949-833-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 339 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 696 g

Reihe: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 4

Peters

J. D. H. Temme und das preußische Strafverfahren in der Mitte des 19. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 14, 339 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 696 g

Reihe: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 4

ISBN: 978-3-89949-833-2
Verlag: De Gruyter


Die Lebensgeschichte des Juristen und Revolutionärs Jodocus Donatus Hubertus Temme ist ein leuchtendes Beispiel für ein aufrechtes Juristenleben im 19. Jahrhundert. Dennoch sind sein Leben und Werk überwiegend der Vergessenheit anheimgefallen. Wenn man sich überhaupt noch an Jodocus Temme erinnert, steht sein politisches Wirken als Demokrat, der in der Revolution von 1848/49 für den Grundsatz der Volkssouveränität und den Konstitutionalismus gekämpft hat, im Vordergrund. Das neunzehnte Jahrhundert war jedoch auch das Jahrhundert der umwälzenden Reformen auf dem Gebiet des Strafverfahrensrechtes. In engem Zusammenhang mit der rechtsstaatlichen Entwicklung im Staats- und Verfassungsrecht wurden Forderungen nach einem öffentlichen und mündlichen Strafverfahren mit Geschworenen, sowie nach der Einführung einer Staatsanwaltschaft laut. Diese Arbeit unternimmt den Versuch, unter Berücksichtigung der politischen Bezüge der damaligen Zeit, Temmes Wirken auf strafprozessualem Gebiet näher zu beleuchten. Das Hauptaugenmerk ist in diesem Zusammenhang darauf gerichtet, Temmes Grundanschauungen zu den wesentlichen strafprozessualen Reformforderungen des 19. Jahrhunderts herauszuarbeiten.
Peters J. D. H. Temme und das preußische Strafverfahren in der Mitte des 19. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karoline Peters, Hagen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.