E-Book, Deutsch, Band 3, 155 Seiten, eBook
Eine theoretische und empirische Analyse des Entscheidungsverhaltens am Beispiel der deutschen elektrotechnischen Industrie
E-Book, Deutsch, Band 3, 155 Seiten, eBook
Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-642-46898-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Gliederung.- Einführung in den Gegenstand der Arbeit.- A Die Internationalisierung der Elektrotechnischen Industrie im Zeichen Analytischer Konzepte.- I. Relevanz der Fragestellung und aktueller Stand der Forschung.- II. Konzept und Aufbau der Untersuchung.- III. Gesamtwirtschaftliche Bedeutung und außenwirtschaftliche Verflechtung der elektrotechnischen Industrie.- B Unternehmensspezifische Faktoren und die Fähigkeit zur Internationalisierung.- I. Die monopolistische Theorie der Direktinvestitionen als analytischer Bezugsrahmen.- II. Stärken und Schwächen internationalisierter Unternehmen.- III. Stärken und Schwächen von Unternehmen ohne Entwicklungsländeraktivitäten.- IV. Zusammenfassung des Teils B.- C Strategische Ausrichtung und form der Internationalisierung.- I. Internationalisierung im Spannungsfeld von Wettbewerbsdruck und Wachstumsstreben.- II. Wahl der Internationalisierungsform im Zeichen unterschiedlicher Koordinationsprinzipien.- III. Standortwahl und Entscheidung über die Internationalisierungsrichtung.- III.3. Kriterien der komparativen Standort- und Länderauswahl.- IV.Zusammenfassung des Teils C.- Schlussbetrachtung.- Anhang zur Befragungsaktion.