Peters | Die gebaute Republik | Buch | 978-3-8260-4543-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 670 g

Peters

Die gebaute Republik

Zur umkämpften Ordnung der Hauptstadtarchitekturen in Berlin und Paris

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 670 g

ISBN: 978-3-8260-4543-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Hauptstädte zählen zu den Grundbedingungen für die Entwicklung politischer Identitäten. Durch die Zurschaustellung einer Stadtgeschichte, die in ihren Schlüsselereignissen oft die Nationalgeschichte verdichtet, schaffen sie eine vorstellbare Gemeinsamkeit. Architektur dient in diesem Prozess der symbolischen Integration als ein Leitmedium. Sie stellt dem Staat ein Gehäuse zur Verfügung, in dessen Räumen und an dessen Fassaden sich politische Macht zeigen kann und wo eine Idee von Geschichte ihre Anschauung findet.

Der Vergleich der architektonischen Repräsentationskulturen im Paris der Ära Mitterrand und in der Hauptstadt der so genannten ‚Berliner Republik’ erläutert diesen Zusammenhang an vier Beispielen: zum einen am Umbau des Grand Louvre und dem Neubau der Grande Arche de la Défense, auf der anderen Seite am neuen Bundeskanzleramt und dem hoch aufgeladenen Bundesfinanzministerium im Detlev-Rohwedder-Haus. Die Arbeit zeigt die Radikalität der geschichts- und symbolpolitischen Kämpfe, wie in beiden Städten in signifikanten historischen Situationen an Traditionen angeschlossen oder das Neue in Abgrenzung zum Alten erzeugt wurde und wie mit architektonischen Mitteln – und gegen opponierende Ansprüche – eine bestimmte Vision des Politischen geschaffen werden sollte.
Peters Die gebaute Republik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christian Peters arbeitet als Forschungskoordinator am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen. Nach dem Studium der Philosophie und der Sozialwissenschaften u. a. in Heidelberg, Berlin, Dresden und Paris war er bis 2009 bei der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius beschäftigt, zuletzt als Referent im Bereich Wissenschaft und Forschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.