Peterlini | Gegen Michelangelo | Buch | 978-3-422-80108-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 303 mm, Gewicht: 1448 g

Peterlini

Gegen Michelangelo

Die Bildparodie in der nord- und mittelitalienischen Kunst des Cinquecento

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 303 mm, Gewicht: 1448 g

ISBN: 978-3-422-80108-0
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Die europäische Kunstszene des 16. Jahrhunderts war von der Person und dem Werk Michelangelo Buonarrotis dominiert. Der rasche künstlerische Aufstieg, die laute Verehrung und die Erhebung von Michelangelo zur Norm und unübertreffbaren Autorität in der Kunst lösten jedoch schon im Cinquecento Kritik aus. Eine der kritischen Kunsttechniken, die damals verwendet wurden, um Normen zu delegitimieren, Konkurrenten herabzusetzen und Kunstwerke schmähend zu diskreditieren, war die Bildparodie. Die Studie widmet sich der Untersuchung dieser besonderen Technik der Komisierung und Devaluation durch eine systematische und exemplarische Erforschung der „negativen“ Rezeption von Michelangelo in der nord- und mittelitalienischen Kunst der Zeit. Blick ins Buch - Die erste umfassende Studie über die bildliche und schriftliche Kritik an Michelangelo in Nord- und Mittelitalien im 16. Jahrhundert
- Eine Studie über die Theorie, Funktion und Erscheinungsformen der Bildparodie in der frühen Neuzeit
Peterlini Gegen Michelangelo jetzt bestellen!

Zielgruppe


art scholars / Kunstwissenschaftler/-innen, Kulturwissenschaftler-/innen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Giuseppe Peterlini studierte in Padua und Dresden. Seit 2023 ist er Assistent am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Bamberg

Giuseppe Peterlini studied in Padua and Dresden. Since 2023 he has been assistant at the Chair of Art History, University of Bamberg


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.