Peterlini / Donlic | Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2023/2024 | Buch | 978-3-8376-6293-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 160 Seiten, Kt, Format (B × H): 145 mm x 221 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: Jahrbuch Migration und Gesellschaft

Peterlini / Donlic

Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2023/2024

Schwerpunkt 'Gender*Queer'

Buch, Deutsch, Band 5, 160 Seiten, Kt, Format (B × H): 145 mm x 221 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: Jahrbuch Migration und Gesellschaft

ISBN: 978-3-8376-6293-1
Verlag: Transcript Verlag


Migration ist kein Ausnahmezustand, sondern eine existenzielle Grunderfahrung der Menschheit. Sie prägt gegenwärtige Gesellschaften, indem sie etablierte Ordnungen herausfordert, transnationale Räume jenseits nationaler Hegemonien schafft, neue Ökonomien stiftet, urbane und kommunale Lebensweisen beeinflusst sowie Ungleichheit und Prekarität lokal und global sichtbar macht. Migrationsforschung als Gesellschaftsforschung verengt den Fokus nicht auf 'die Migrant*innen', sondern untersucht Bedingungen fürs Zusammenleben und die Lebensgestaltung zwischen Ethnisierung und Pluralisierung, Diskriminierung und Ermächtigung, Teilung und Teilhabe. Das Jahrbuch Migration und Gesellschaft wendet das Prisma der Erzählung immer wieder neu. Die Ausgabe 2023/24 setzt den Schwerpunkt auf das Thema 'Gender*Queer'.
Peterlini / Donlic Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2023/2024 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Donlic, Jasmin
Jasmin Donlic (Dr.), geb. 1990, ist Assoziierter Professor am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Arbeitsbereich Diversitätsbewusste Bildung) an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Postmigration, Diversität und Bildung sowie qualitative Forschungsmethoden.

Peterlini, Hans Karl
Hans Karl Peterlini (Dr.), geb. 1961, ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Interkulturelle Bildung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Seit 2020 ist er Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls 'Global Citizenship Education – Culture of Diversity and Peace'. Seine Forschungsschwerpunkte sind ethnische und sprachliche Diversität in nationalstaatlichen Kontexten, personales und soziales Lernen in Schule und Gesellschaft, transformative Bildung sowie gesellschaftliche Inklusion.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.