Peter / Naab / Kühne | Measuring Media Use and Exposure | Buch | 978-3-86962-287-3 | sack.de

Buch, Englisch, Band 14, 360 Seiten, GEKL, Format (B × H): 142 mm x 213 mm

Reihe: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft

Peter / Naab / Kühne

Measuring Media Use and Exposure

Recent Developments and Challenges
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-86962-287-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Recent Developments and Challenges

Buch, Englisch, Band 14, 360 Seiten, GEKL, Format (B × H): 142 mm x 213 mm

Reihe: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft

ISBN: 978-3-86962-287-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Die präzise Erfassung der Mediennutzung bzw. genutzter Medieninhalte stellt eine der zentralen methodischen Herausforderungen für die Kommunikationswissenschaft dar. Vor diesem Hintergrund kommt neuen Kommunikationstechnologien eine besondere Bedeutung zu, da sie bestehende Nutzungsweisen verändern und zur Etablierung neuer Nutzungsweisen beitragen. Neue Kommunikationstechnologien stellen allerdings nicht nur eine Herausforderung dar, sondern sie eröffnen auch neue Möglichkeiten für die Messung von Mediennutzung. Der vorliegende Band widmet sich deshalb aktuellen Entwicklungen und Trends bei der Erfassung von Mediennutzung und rezipierten Inhalten. Die Beiträge beschäftigen sich neben der Weiterentwicklung klassischer Erhebungsmethoden vor allem mit neuen Ansätzen zur Erfassung von Nutzungsverhalten, zum Beispiel (Online-)Beobachtungsdaten als Indikatoren für die Zuwendung zu Medieninhalten. Darüber hinaus finden sich Beiträge, die die Kombination unterschiedlicher Zugänge sowohl aus theoretischer als auch aus empirischer Sicht beleuchten. Insgesamt setzt sich der Band kritisch mit dem Status Quo der methodischen Erfassung von Mediennutzung auseinander und zeigt Perspektiven auf, wie die Messung dieses Konstrukts in Zukunft präziser und valider erfolgen kann.

Peter / Naab / Kühne Measuring Media Use and Exposure jetzt bestellen!

Zielgruppe


Der Band richtet sich an empirische arbeitende Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler, die sich für innovative und komparative Methoden zur Messung von Mediennutzung interessieren.

Weitere Infos & Material


Christina Peter / Teresa K. Naab / Rinaldo Kühne 9
Measuring Media Use and Exposure: Recent Developments and Challenges

Benjamin Krämer / Felix Frey 15
Measuring Strategies of Media Use: Methodological Approaches and the ›Techno-phenomenological Gap‹

Anna Schnauber-Stockmann / Teresa K. Naab 38
Validating the Response-Frequency Measure of Media Habit

Veronika Karnowski / Teresa K. Naab / Daniela Schlütz 59
On the Challenges of Measuring Mobile Social Media Use:
Explaining Differences Between Data from Surveys and Mobile Experience Sampling

Anne-Linda Camerini / Peter J. Schulz 90
Two Perspectives Are Better than One:
Applying the Actor-Partner Interdependence Model to Self-Report Media Studies with Children and Their Parents

Steffen Lepa 114
Combining Inverse Propensity Score Weighting with Media Repertoire Clustering
as a Way to Increase Validity and Representativeness of Longitudinal Cross-media Use Studies

Stefan Geiss 139
How Content-User Data Linking Decisions Affect Media Effects Estimates: A Model Comparison Approach

Marko Bachl / Michael Scharkow 175
Some Suggestions on Dealing with Measurement Error in Linkage Analyses

Arne Freya Zillich / Sabrina Heike Kessler 196
Measuring Selective Exposure to Online Information.
Combining Eye-tracking and Content Analysis of Users’ Actual Search Behavior

Franziska Marquart / Jörg Matthes 221
Measuring Selective Reading Behavior – An Eye-Tracking Approach

Freya Sukalla 244
The Use of a Lexical Decision Task to Measure Counterarguing:

An Illustrative Example of a New Approach to Post-Exposure Measurement of Media Processing

Stefanie Fuchsloch / Gerret von Nordheim / Karin Boczek 266
Unlocking Digitized Public Spheres:

Research Opportunities and Legal Challenges in the Use of Text Mining for Content Analysis

Damian Trilling 297
Conceptualizing and Measuring News Exposure as Network of Users and News Items

Christian Strippel 318
Log File Analysis as a Method for Automated Measurement of Internet Usage

Authors 352



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.