Peter / Balogh / Schedl | Der Schwerstverletzte | Buch | 978-3-540-53770-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 220, 87 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 194 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

Peter / Balogh / Schedl

Der Schwerstverletzte

Ein notfallmedizinisches, anaesthesiologisches und intensivmedizinisches Problem

Buch, Deutsch, Band 220, 87 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 194 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

ISBN: 978-3-540-53770-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Verletzungen durch Trauma sind in den entwickelten Industriestaa­ ten die haufigste Todesursache in der Altersgruppe unter 40 Jahren. Allein in der Bundesrepublik Deutschland gab es 1988 tiber 12000 Todesflille durch Vnfall und andere Gewalteinwirkungen. Trotz einer deutlichen Verbesserung der praklinischen Versorgung in den vergangenen Jahren ist die Gesamtletalitat von Traumapatienten immer noch unverandert hoch. Ais Vrsache dafUr ist am haufigsten ein Multiorganversagen anzusehen, welches sich Tage bis Wochen nach dem Vnfallereignis entwickelt. Die hohe Letalitat der Traumapatienten kann nur durch Imple­ mentierung von Erkenntnissen der Forschung in die praklinische und klinische Versorgung der schwerstverletzten Menschen verbessert werden. Die Behandlungskonzepte mtissen den pathophysiologi­ schen Ablaufen von Trauma und Schock angepaBt werden - und zwar nach dem jeweiligen Stand des theoretischen Wissens. Das vorliegende Buch soli den Wissenstand zur Behandlung von Trauma­ patienten umreiBen und somit eine Hilfe fUr die klinische Praxis sein. Vnter Biomechanik versteht man eine Anwendung der Gesetze der Mechanik auf biologische Strukturen. Schon der Notarzt sollte sich moglichst umfassend tiber die Vnfallmechanik unterrichten und die Befunde dokumentieren (z. B. durch eine Photographie), urn auch dem Klinikarzt die Moglichkeit zu geben, weitere diagnostische Schliisse zu ziehen; durch Einbeziehung biomechanischer Erkennt­ nisse in die praklinische und klinische Versorgung Schwerstverletzter erscheint eine bessere medizinische Hilfe moglich.
Peter / Balogh / Schedl Der Schwerstverletzte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Biomechanik der Verkehrsunfallverletzungen.- Trauma-Scores.- Respiratorische Probleme bei Polytraumatisierten.- Regulationsmechanismen der Organperfusion.- Shock-Induced Disturbances in Cellular Metabolism and Membrane Function.- Reperfusion: Pathophysiologie, Prävention, Therapie.- Frühe Organschäden nach Trauma und Schock.- Volumentherapie.- Primärtherapie mit kleinen Volumina.- Streßblutungen bei Schwerverletzten -Pathophysiologie und Grundlagen der Prävention.- Prevention of Sepsis in Surgical Patients.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.