Buch, Deutsch, 81 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 243 g
ISBN: 978-3-531-19780-7
Verlag: Springer
Was macht Zuhören im Coaching aus? Wie kann es gelingen? Und warum ist es entscheidend für den Erfolg von Coachings? – In präziser Analyse arbeiten die Autoren heraus, wie sich Zuhören im Coaching beschreiben, erklären, verstehen und schließlich optimieren lässt. Theoretisch und empirisch erweist sich funktionales, achtsames Zuhören als dreifache Chance: Die Coachee löst damit ihre Probleme leichter; der Coach nimmt das Veränderungspotenzial differenzierter wahr – und die Beratungswissenschaftlerin kann zeigen, wo im Gespräch Emergenz stattfindet und der Coaching-Erfolg beginnt.
»Eine wertvolle Bereicherung der Coaching-Literatur: Die Vertiefung eines der zentralsten Aspekte im Coaching.« – Eric Lippmann
Zielgruppe
Praktiker, Forscherinnen und Lehrende in Coaching, Beratung und Gesprächsanalyse
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Zuhören im Coaching erforschen und verbessern.- Vom aufmerksamen zum non-dualen und emergenten Zuhören.- Hermeneutische multimodale Analyse des Coachinggesprächs.- Das Verstandene achtsam umsetzen.