Perrey | Johann Georg Zimmer (1777–1853) | Buch | 978-3-8253-6828-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 323 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 637 g

Reihe: Texte und Beiträge zur Romantik und ihrer Wirkung

Perrey

Johann Georg Zimmer (1777–1853)

Die Geschichte des Heidelberger Verlegers

Buch, Deutsch, Band 2, 323 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 637 g

Reihe: Texte und Beiträge zur Romantik und ihrer Wirkung

ISBN: 978-3-8253-6828-9
Verlag: Carl Winter


Johann Georg Zimmer gründet 1805 in Heidelberg mit seinem Freund J.C.B. Mohr die „Akademische Buchhandlung“. Er bringt dafür beste Voraussetzungen mit, hat er sich doch eine solide Kenntnis des Buchhandelsgewerbes und der gängigen Literatur angeeignet. Und als Verfasser von Romanen und Feuilletons kennt er auch die Sorgen der Autoren.

Im neuen Verlag erscheint ‚Des Knaben Wunderhorn‘, der Auftakt zu einer ganzen Reihe romantischer Werke, die Zimmer den Ruf des „Verlegers der Heidelberger Romantik“ einbringen. Trotzdem gelingt es ihm, sich aus den Querelen des „Romantikerstreits“ herauszuhalten und breite Anerkennung zu finden. Doch die Zeit der napoleonischen Herrschaft ist schwierig für den deutschen Buchhandel. Der Alltag wird überschattet von wiederkehrenden finanziellen Turbulenzen. 1811 dann die überraschende Wende: Zimmer beginnt ein Theologiestudium und scheidet 1815 aus dem Verlag aus.

Eine spannende Geschichte, die auf der Grundlage meist unveröffentlichter Quellen erzählt wird.
Perrey Johann Georg Zimmer (1777–1853) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.