Buch, Deutsch, Band 2, 323 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 637 g
Die Geschichte des Heidelberger Verlegers
Buch, Deutsch, Band 2, 323 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 637 g
Reihe: Texte und Beiträge zur Romantik und ihrer Wirkung
ISBN: 978-3-8253-6828-9
Verlag: Carl Winter
Im neuen Verlag erscheint ‚Des Knaben Wunderhorn‘, der Auftakt zu einer ganzen Reihe romantischer Werke, die Zimmer den Ruf des „Verlegers der Heidelberger Romantik“ einbringen. Trotzdem gelingt es ihm, sich aus den Querelen des „Romantikerstreits“ herauszuhalten und breite Anerkennung zu finden. Doch die Zeit der napoleonischen Herrschaft ist schwierig für den deutschen Buchhandel. Der Alltag wird überschattet von wiederkehrenden finanziellen Turbulenzen. 1811 dann die überraschende Wende: Zimmer beginnt ein Theologiestudium und scheidet 1815 aus dem Verlag aus.
Eine spannende Geschichte, die auf der Grundlage meist unveröffentlichter Quellen erzählt wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Verlagswesen
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Unternehmensgeschichte, Einzelne Branchen und Unternehmer
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte