Buch, Deutsch, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: Europa – Politik – Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-07555-2
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Gewerkschaften, Industrielle Beziehungen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Europäische Union, Europa: Wirtschaft
Weitere Infos & Material
Transnationalisierung und Fragmentierung – Euro-Betriebsratshandeln als multiscalare Praxis.- Integration „von unten“? Zum Problem der Handlungskoordination in der „horizontalen Europäisierung“ betrieblicher Interessenvertretung.- Bewegungsfreiheit in einem Ungleichheitsraum: Gewerkschaften und transnationale Arbeitsmobilität in der erweiterten Europäischen Union.- When Does Solidarity End? Transnationales Gewerkschaftshandeln in der Automobilproduktion vor und während der Krise.- Europäisierung als institutionelle Entbettung - Finanzialisierte multinationale Konzerne und die Arbeitsbeziehungen im europäischen Paketsektor.- European Economic Governance. Auf dem Weg zu einer erzwungenen Integration nationaler Arbeitsbeziehungen?-Grenzüberschreitende gewerkschaftliche Antworten auf die Krise.